22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.511<br />

%lHeStanäle bei einer foId)en %euerung mÜffen fo angelegt lein,<br />

Imf3 fie mit einer an einem langen Gtode ober ftarfen ~rat1)e be~<br />

finbIid)e.n ~Ürfte pequem bom ~luf3 gereinigt merben fönnen. ?ruie<br />

bieß in ber ermä1)nten ~Inlage gefd)c1)enfann, ift aU0 ben SeicI)nun?<br />

~en ~u erfc1)en. 3n %ig. 519 bcfinben ficI)in tt ~mei Deffnungen<br />

ober ~ort1e~ungen ber Stanäle, burd) meld)e fomo1)l bie ~)Oriöontalen<br />

Sfanäle s s, af0 bie 1)inauffteigenben Stanäle in r r %i!1.525 !1C?<br />

reinint merben fönnen. ~ie entgegengele~ten Deffnungen u u ber Sta~<br />

näte ss, in %ig. 519 finb aucI) in %ig. 526 mitIn u be&eid)Hct,unb<br />

e0 merben burd) bieleUJen bie auf\uärtB fteigenben S~anäfe tt (ßig.<br />

521 unb 526) biß in bie GcI)ornfteinrö1)req 1)inein gereinigt.<br />

3n %ig. 520 unb 524 bienen bie Deffnung'en xx ba&u, um bie.<br />

Stanäle 111m ~u reinigen. ~ie entgegengele~ten Deffnungen bieler<br />

Sfanäle befinben fid) bei pp in %ig. 519 unb 524. fiSie burd) fef~<br />

bige bie fenfred)ten Stanäle g unb h %ig. 520 gereinigt merben fön~<br />

nen, ift a1t0 ~ig. 524 beutHd) ~u fe1)en. ~nle biefe.Deffnungen mer~<br />

ben mit genau ~affenben etfenten ober tL)önernenRa~lefn feft ~uge?<br />

fe~t unb mit 2e1)m berfd)miert, ba bie meinigung ber RanäIe nur<br />

feIten not1)menbig ift.<br />

Um ben ~erb bon ber %Iottafc1)eunb bie 1)interften Stanäle bei<br />

e e (~ig. 520) bann unb luann ~u reinigen, fönnen jebe0mal einige<br />

moftftäbe 1)erau0genommen merben, mo man burd) bie 2(fd)e.nfaUf~Ür<br />

bequem unter bie ~fanne gelangen fann.<br />

7i)er Gd)oxnftein q Üyig. 526) ift bei z mit einer eifernen %aH,t1)ür<br />

berfd)Ioffen, meId)e, menn ber Gd)ornftein fdbft gefe1)rt l1.1erben<br />

foU, geöffnet mirb, unb ~mar muf3 biefe %1)Ür fid) nieberl1)ärt0 öffnen,<br />

um "benmuf3 1)erun.ter ~u fd)iitten, aud) fo grof3 fein, baf3 ein Gd)orn:<<br />

fteinfeger bequem 1)inburd)fteigenfann.<br />

7i)ie bor1)in gebad)ten StanaIöffnungen x x (ßig. 520) bien,en öU:<<br />

gleid) babu, um bur %lbfü1)Iung ber ~fanne unb ber Gd)ieber auf bie<br />

StanäIe e e frifd)e 2uft 1)inein bU laffen. ~ei ben gebad)ten Gd)ie?<br />

bern ift fd)on bor1)er erl1)ä1)nt morben, baß feIbige burd) ba0 5)erab:<<br />

faUen be0 %euer0 fe1)r er1)iN merben, unb baf3 aU0 gIeid)er Urfad)e<br />

aud) bie 5)i~e in ben übrigen Stanälen fe1)r ge~ref3t, baburd) aber<br />

eben fo gut '6enu~t mirb. ~ie ge~ref3te 5)i~e mirft öugleid) auf ba0<br />

bon i1)r betroffene imauermerf fe1)r ~erftörenb, 10 baf3, bei nid)t ge,l)öriger<br />

~Horfid)t mand)e Gteine in furöer Seit erneuert merben mÜl~<br />

fen. %lud)!ler ~oben ber ~fanne leibet ba am me.ifien \)on be.r .S)ite;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!