22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

581 '--<br />

.\jinter bie)em aufgefieIIten 6tein ifiba~ ill1auermetf be~ .\jerbe~<br />

)0 meit 1)inaufgefüf)rt, ba% akDifcf)enbemfelben unb bem ~oben be~<br />

1)interen~o})feß nur etma 5zm Bmifcf)enraumbleiben, mä1)renbbie<br />

Ummauerung amifdjen ben 6eiten ber brei ~ö})fe einen 5um ~ircu"<br />

liren bt',r S)i~e biencnben BkDifcf)enraumbon nur 21/2zmlä%t. ~iefe<br />

B1Difcf)enräume51uifd)enbem 6teine b unb ber Ummauenmg betra~<br />

gen lozm, burd) kDeldjeS)i~e 5um 1)interen Sto})feeinfitömt unb ))on<br />

ba burd) baß unmittelbar f)inter bemfelben6efinblicf)e, mit einer<br />

SHa})})ebefinblic1)e6ted)ro1)r in ben 6c1)ornfiein entmeid)t. ~er .\jerb<br />

ifi mit eifernen ~erfteII})latten umfleibet, an 6teUe beffen aud) ~1ie~<br />

fenberlDenbet l<strong>Der</strong>ben fönnen.<br />

~ei bem ~ig. 608 im @runbri% bargefteUten S)erbe, fi~t ein Sto})f<br />

über bem moft, l1)äf)renb bie beiben anberen in gleid)er @;ntfenturtg<br />

l)inter bemfelben angebrac1)t finb. Bum B\1Jecfber ~ircuration beß<br />

~euerß um bie 1)interen Stö})feifi 5wifd)en benfelben ber ill1auetför"<br />

})er x angelegt, welc1)erbiß unter bie S)erb})latte reid)t.<br />

(gin'en grö~eren Sfod)f)erbmit ~ratofen aeigt ~ig. 609 unb 610<br />

im ~urd)fc1)nitt unb @runbri%. ;<strong>Der</strong> S)erb ift nur mit einer @;infa~"<br />

öffnung über bem ffioft berfef)en unb bient au%erbem aum Sfod)en<br />

auf ber ~Iatte, ~iefe wirb tf)eifß bom ~Jlauerwetf, tf)eH~ bon @;ifen:,<br />

ftü~en a ~ig. 610 getragen. ~er untere Stf)eHbeßS)erbeßentf)ärt nod)<br />

einen Dfen, ber 5um ~acfen unb ~raten benu~t werben fann, mit belon"<br />

berer ~euerung. ~er obere Stf)eilift ebenfalIß ein ~ratofen mit [ßaf"<br />

ferfcf)iff. ~iefer Dfen ift ebenfaLIßmit f})eciefier~euerung berfef)en, für<br />

ben ~aLI,ba~ bie abgef)enbeS)i~ebeß S)erbe~nid)t au~reicf)enfoUte.<br />

~ie ~i~e, weld)e unter ber S)erb})latte 1)ingefü1)rt wurbe, um"<br />

aie1)t ben oberen ~ratofen mit illSafferfdjiff, worauffie burd) bie<br />

~lec1)röf)re in ben 6djornftein gefü'f)rt wirb. ~ür bie Beitung be,r<br />

S)i~e beß unteren ~ratofen~, beren Bauf ~ig. 609 ~eigt, bienen bie<br />

beiben 6d)ieber b unb c, will man He nämlid) unter bie S)erb})latte<br />

füf)ren, 10 wirb ber 6c1)ieberb geöffnet, wä1)renb c gefdjIoffen bleibt,<br />

unb wenn bie S)i~e in ben ~acfofen ge'f)enloH, umgefef)rt. 'Bur ffiei~<br />

nigung ber Büge bienen bie mit Sfa})feln gefel)Ioffenen Deffnungen<br />

h h. ~erartige ~rattenfeuerung mit nur einer ffiingöftnung 5um S)in"<br />

einf)ängen ber ~afferoUen finb bier bort1)eiIf)afterunb l})arfamer im'<br />

~rennmaterialberbrauel) aI~ bie ~euerungen mit 3 ober me1)r ffiing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!