22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240<br />

es>efrii 111mt e ?mauern. ;Die (Stärfe gefrümmter (stü~ ~ unb<br />

6uttetmauern (~ig. 176) beträgt = 1/5 ber ~ö1)e= 1/5H, i1)r ~am::.<br />

meffer= 2 H, unb ber WHttcf}1unftbeß ~ammefferß fOl1111tt in ber<br />

~ori~ol1tare ber ~J(aucrfrone ~u liegen, bei BUß bel' ?JJlauerift l)in::.<br />

reicl)enb tief, unb, tuenn Cß ange1)t, normal gegen bie ~öfd)ung ber<br />

?Eorberfläd)e 5U legen. ~bcnfo bie ~ugen. :!Jie ~interfeite macl)t<br />

man roomögfid) berticaI, fonft aber bieIe unb ffeine ~btre~}1un~en.<br />

~ud) ift fÜr binreidycnben ~\3afferabfluß ~u forgen.<br />

§. 39. ~mauer<strong>Der</strong>banb.<br />

a) 91n ge me hH',ß. ?Beteit~ in §. 29, aud) §§. 34 unb 35 I)aben<br />

roit einen allgemeinen ~egtiff beß (SteinDetbanbe~ fennen geIetnt, unb<br />

roir ge1)en nun ~u beffen~enntniß in ein5elnen beftimmten ~äUen Übet.<br />

~au}1tregern beß (Steht<strong>Der</strong>banbe~ finb:<br />

1. :!Jie roagered)ten Bugen (2agerfugen) 5roifd)en je 5roei Gtein::fd)id)ten<br />

bUben eine ebene ~läcl)e butd) bie gan5e ;Dide bet ?mauet.<br />

2. ;Die fenfted)ten ~ugen ((Stoßfugen), in 5roei unmitteIDar auf'<br />

einanbet Iiegenben 6c9id)ten, bÜtfen nie auf einanber treffen.<br />

3. :!Jie 6toßfugen mÜffen, foroeit bie~ mögHd) ift, burd) bie gan~e<br />

6tärfe ber ?mauet teid)en.<br />

4. 0e me1)t(Sd)icl)tenübereinanber Hegen, 01)n e baß bie fenftecl)ten<br />

~ugen betfeIben auf einanber treffen, um fo feftet roitb ber ?Eerbaub.<br />

5. ~Ubet bie ~J1auer eine ~cfe, fo fommen bie (Steine in ber einen<br />

~tont 1)au}1tfäd)Iid)nacl) ber 2änge ber ~Jcauer, in ber anbern nad)<br />

beten :!Jide 5U liegen.<br />

6. ~ei untegelmätig gefotmten (Steinen gerten ~roar gan5 biefelben<br />

~tegeIn, jebod) fönnen fie begreifIid)er Weife nid)t fo ftreng burd)ge::.<br />

fit!)rt tuerben, alß bei rcgelmätig geformten 6teinen; bod) mÜffen bi(;<br />

bei 1. unb 2. gefteIften ~ebingungen mögIid)ft erfiHft roetben.<br />

~riU)er 1)aben roir bie @röße ber gebtannten ~](auerfteine<br />

bereit~ angegeben, unb ift 1)ierbei nod) ~u bemerfen:' baß ?Eer1)ältnit<br />

ber ?Breite eineß 3iegeI~ 5U feiner 2änge ift fÜr einen guten ~erbanb<br />

burd)auß nid)t gIeid)gÜftig, im @egent1)eHmüffen 51lJci 6 t ci n::breiten,<br />

mit bem ~uge1)örigen 2roifd)enraume für bie<br />

Jtafffuge, immer bie 2änge cineß 6teineß aUßmad)en.<br />

~ie ~öl)e ober ~icfc peß 6teineß bagegen ift gIeid)gürtig in ~e5ug<br />

auf obigeß >Berf)äftniB. ~ud) ift eß burd)auß not1)luenbig, baB bie<br />

6tdne in einem ~Jlaucrluerf gl d cl)e ~Ör)e 1)aben, roeU fonft ein fe~n:<br />

mwegehniit3iger, fol~1nd)fd)Ied)ter ~krbanb entftef)en luürbe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!