22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-' 617<br />

fteI)en, 10 fönnen . fie bod), \uie ~renngläler / einen ~ranb DetUt,'<br />

fadyen:<br />

SDie, mit ber SDad>fLäd)ein einer ~bene Iiegenben, fogenannten<br />

einfaUenben Eiel)ter, lueld)e aU0 I)öl~ernen %enftern befte1)en, taugen<br />

gar niel)t0, lueH fie balb <strong>Der</strong>faulen unb immer einregnen; 'beffer 'be~<br />

bient man fid) I)ier~u ber gegoffenen eifernen.<br />

ffiod) eine ~{rt SDad)fenfter l1)urbe früI)er feI)r 1)äufig ange\uenbet,<br />

C0 finb bie fogenannten %Iebermaw3bad)fenfter.<br />

~'b~1efeI)enDon iI)rer miberHd)en %orm, erfüUen biefe SDad)fenfter<br />

ebcnfaU0 nid)t bie ~ebingungen be0 SDi el)t 1)a ft en ß, lueld)eß boc!)<br />

immer bie erfte ift; auf3erbem finb fie foftf~ieIiger al53 bled)erne, unb<br />

baI)er ift eß mo1}l gefommen, baf3 fie l1)enig meI)r in ~nlDenbung<br />

finb. ,31)re Dorbere ~läel)e, lvO fiel) feine %enfter befinben, \Dirb aU0<br />

>B(1)Ien ge'biIbet, ~muei1en auel) luic ~ad)luerf aU0gemauert.<br />

~ommen an einem ~ad)e 10genanntc fortlaufenbe ~ufen Dor,<br />

lDie eß namentIid) 'bei ~rauereien, Strocfenboben unb bei 10Id)en @e~<br />

bäuben ber (5alI ift, mo man ben ~ad)raum ~ug1eid) ~u illS(1)nungen<br />

'benu~en mill, ifo l<strong>Der</strong>ben'bie auf ,0Id)en fortIaufenben ,gufen 'befinb~<br />

Iid)en ~uIt ~ ober 6d)le~~bäd)er gan~ fo be1)anbeIt, \Die ein~eln für<br />

fiel) befte1)enbe ~ad)f{äd)en, unb eß gilt 1)ierbei alIeß, l1)a~ 11)ir bar~<br />

über frü1)er gefagt 1)aben. ~'benfalI~ ift 1)ier'bei ~u berücffic1)tigen,<br />

. baf3 bei ben 6tellen, mo bie e;~arren ber ffad)er eingebeeHen Eufen<br />

an bie [teUere Bläd)e be0 ~an~tbad)e~ anld)Iief3en, belonber~ Dorfid)tig<br />

<strong>Der</strong>fa1)ren merben muf3,meH e'benauf biefen ~nnften illSafferfäcfe entfte1)en.<br />

~ine befonbere. ?Berücffid)tigung erforbern nod) bie logenannten<br />

SDad)fe1)len I mo ~mei geneigte SDad)f(äd)eneine ffiinne bUben. 6inb<br />

bie SDael)fteine fe1)r gut unb mirb ba~ SDad) bö1)mifc1)eingebedt, 10<br />

rönnen biefe ffiinnen mit SDad)fteinen eingebecft merben. ~effet aber<br />

ift e~, an fold)en ~unften eine ~leel)rinne ober einenetma 2/3 m b.rei~<br />

ten ~Ieel)ftreifen ~u legen, über melel)en Don 'beiben 6eiten bie SDac1)~<br />

fieine ü'bergreifenb eingebedt finb. SDiebeiben äuf3ern ?Bleel)fanten<br />

müffen mie in %ig. 649, ober beffer nod) in Big. 650 umgebogen<br />

merben, bamit fiel) eintreibenber 6el)nee ober ffiegen barin fängt unb<br />

niel)t unter ben SDael)fteinenin ben SDad)raum bringt. SDiefeIbe ~orfic1)t<br />

ift auel) ba an~umenben, lDO6d)ornfteine untcr1)aIb bcr %irft aU0 bem<br />

SDaCbeI)erau~trcten. ~man legt bann inbie ~e1)le ein ~Icel) Don<br />

62 zm ~reite, melel)e~ etma 20 zm an ber fenfreel)ten 6c1)ornfteinmanb<br />

in bie ~öI)e geI)t unb in eine Sjori~ontalfuge eingreift. ~tt ben übti~<br />

g~tt brei ~wornfteinleitett fragt man bie 6teine (nael) ber ~ad)nei",

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!