22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-- 469<br />

tcgentaum, jo ba~ fic9in einet ffiöpre bon befagter 2änge etwa 6 - 8<br />

folcger 6c1)uppentei1)enbefinben.<br />

~enn nun ber ffiSinb ben ~aud) bon einer 6eite nid)t 1)etau~",<br />

lä~t, fo bleibt biefem immer 1uenigften~nod) bie anbere gan~e ~älfte<br />

~um ~nÜueicl)en. ill1an fann anne1)men, baf) 1uenn bie ffiö1)renicI)t<br />

belonber~ gegen ~oft unb ~uBein1Uitfung gefd)iltt luitb, aUe 6-8<br />

Sa9te eine neue fold)e ~ö1)te erforberIicl) ift.<br />

ffieuerbing~ fommen f)äufig bref)bare ~lec1)auffäte 5ur ~er\uen",<br />

bung, lueIcge burd) ben ~inb felbft luie eine ~etterfa9ne be\ucgt<br />

luerben, in ber %orm, lUeld)elSt9. 461 ober 462 5etgt. 6ie finb fe1)r<br />

5luecrmäBig,f)aben aber ben ffiad)tf)eH,ba~ bie ~re1)ung bUtd) moft<br />

unb ~aud) mit ber 3eit erfc1)luert,refp. unmögHc1) ~1emad)t 1Dirb<br />

unb baf)er 1)äufige ffieparaturen nötf)ig finb.<br />

~ie Übrigen erforberlicl)en ?Borficl)t~maBtegeln \uegen be!3 (i;in'<<br />

t'aucl)en~ luerben fiel) bener hn ?Berfolg bei ben ein~dnen a>egenftän",<br />

ben verü1)ren laffen.<br />

~. 63. ~ nl age be r %eu er mau ern, ~ eu er 1) erb e, ffia ud)",<br />

mä ntel, ?Borg eÜge u nb ~ amine.'<br />

[ßa~ bie ~euet'mauern betrifft, fo müffen fie burcl) ba!3 ganöe<br />

a>ebäube unb burcI) aUe 6tocfwede maffit) fein., 6toBen ITacl)wänbe<br />

an, 10 müHen biefe 11tinbften~ 21 zm bon bem äUBerften ~untte be~<br />

~erbe~ erft i1)ren ~nfang ne1)men, ~ie 15euer1)erbefdbft luerben ge",<br />

1uö1)nIic1) unb am beften in eine Q:cfebetIegt. ?IHan mauert fie mit<br />

.2e1)m auf, ober legt wenigften!3 bie oberfte 6cl)id)t in 2e{nlt, roeH<br />

bieter bem ~euer meI)r ~iberftanb leiftet al~ ber ~aIf. 6ie luerben<br />

geroö1)nIicl)3/4 -1 m breit unb 11f.t-11/2 m lang angelegt, unb er1)al",<br />

ten eine S)ö1)e bon 1m. ill1an legt gern eine UnterroöIbung unter<br />

benfelben an, tI)eH~ um bie 2aft, befonber~ für obere 6tocfluetfe,<br />

5U bertingern, tI)eiI~ um ~rennI)oI5 barunter auföuberoa1)ren.<br />

~ie bequemfte ,gage eine~ .~erbe~ ift bie, baB man ba~ .2icl)t<br />

bon ber Ihtfen 6eite barauf er'9ält, 11Jennman bor bem S)erbe fteI)t.<br />

~egen ~euerficl)erI)eit irt e~beffer, bie gan5e ~üc1)e mit !Steinen öU<br />

pffaftern, aI!3fie 3U bielen; ba jebod) ein 6teinfuBboben feI)r falt ift,<br />

aud) in ben oberen 6tocfwerfen meI)r laftet ag ein gebieIter, 10 tft<br />

e~ au~reid)enb, roenn um ben 15euer'~erb eine ~ffafterung gelegt 1uirb,<br />

bie 62 zm nad) jeber 6eite I)in borfpringt. ,ge1)m", ober @~p!3eftrid)e<br />

finb nid)t 511)ecfmäBig, roeH fie bon ber bielen, in bet l~Üc1)e l,)(?tbtei",<br />

teten ffiäffe betbod>en luetbeno

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!