22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

215 --~-:<br />

aud) burd) Bufa~ Don 6anb unb ~ar~ 2C. feI)r berringern. Wt.an<br />

würbe bemnady gut 19un, lVDber ~~~1)alt in ben %ugen 5U;tage<br />

fommt, i1)n mit S{aU ~u überftreid)en, meH baburd) bie ~inWitfung<br />

ber 60nne berminbert luirb. ~n fd)attigen Drten, im '0nnern ber<br />

@ebäube bei ~flafterungen angelvenbet, unb über1)au~t, lVü er bün<br />

~ßärme nid)t~ ~u leiben 1)at, bleibt er 1)art mie 6tein.<br />

:i)er ied)~mal 1)ö1)ere~rei~ be~ ~g~1)alt~ gegen b~n StaU läf3t<br />

jebod) beffen ~nmenbltng nur feIten ~u.<br />

:i)ie ~or~üge bei ~nmenbung ber Biegel ~um~mauermed befte1)en<br />

barin, baf3 megen ber ffiegelmäf3igfeitb~r ein~elnen 6teine ein guter<br />

~erbanb unb fomit fefte~Wt.auermerf er~ielt luerben tann; baf3ferner<br />

eben 10 geiunbe al~ !varme ?illo1)nungen er1)alten lverben, menn bie<br />

W1auern 1)inlänglid) ftatf finb, unb baf3 bie Siegel :fomo1)15U ~ocf);,<br />

bauten mic, aud) 5U ?illafferbauten unb lueiten @emölbenbermanbt<br />

mcrben fönnen. :i)ie Siegel finb ferner bequem bei ber ~{u~füI)rung<br />

~u 9an(1)('tben unb geftatten ni(1)t aUein eine bequeme unb fid)ere<br />

~u~fü1)rung be~ Wt.auerlvetf~, ber &den unb Uebermölbungen, fon,;<br />

bern audy, (lveH man bem ungebrannten 6tein leid)t jebe beliebige<br />

~orm geben fann) eine fünftlerifd)e ~htJ)rbnung unb eignen fidy bei<br />

fürgfältiger ~u~füI)rung felI)ft ~u ~radytbauten. 3I)re ;Dauer fte1)t<br />

'Un~meifelI)aftfeft, ba @ebäube bon Siegeln, bie biele 3aI)r1)unberte<br />

geftanben I)aben, in nürbbeutfcf)en6täbten eine gan~ gemö1)nlidye~r,;<br />

fd)einung finb. ?illa~bie ben .W~auern ~u gebenbe 6tätfe betrifft, fo<br />

ift bereit~ (§. 28) ba~ möt1)igebarüber gefagt \vürben.<br />

:i)ie ~u~füI)rung ber Siegelmauern fOlvieber ~J(auern überI)au~t<br />

gefdyie1)t fülgenbermaf3en.<br />

~ei bem ~eginn eine~ IDlauerlverfe~ merben bie fogenannten<br />

illCaaf3latten gefertigt. ,~ierunter berfteI)t man gefd)nittene bünne,<br />

möglicf)ftgerabe ~ufammenget~of3ene~adylatten, meldyebon ~ront ~u<br />

~rünt reid)en müffen unb auf meldyeman au~ ber 1)ürI)anbenen~au,;<br />

~eidynung alle ~ängenmaaf3e ber ~feiler, ~ürfprünge, @den, ;tI)ür",<br />

unb ~enfteröffnungen jebe~ 6tüdlverf~ aufträgt unb burd) berfd)iebene<br />

beliebige Seid)en be5eid)net, bamit man bei ~nlegung ber ID~aaf3latten<br />

(im ~euf3ern unb 3'nnern) !genau miffe, mo jebe Unterbred)ung be~<br />

geraben Wlauermerf~ auf 1)öre. @benfo merben einige 2atten gefer",<br />

Hgt, auf meld)en bie ~öl)e ber 6d)id)ten mit ber WWrtelfuge, ferner<br />

bie ~rüftung~,; .unb 6tüdmerf~l)öI)en aufgetragen finb.. :i)iefe6d)id)t::<br />

maaf3e \uerben bon Seit ~u Seit an bie ~den gel)aIten, bamit bi~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!