22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

in an f ge für r t er ~ 0 ben unb est~ut t, man mu~ .H)n immer bnrd);;<br />

graben.<br />

4) @iner 6cfonbern ~rl1Jägun\1 bei bet @tünbl1ng bet @ebäube<br />

bebarf baß fogenannte @run b \1)aH e,t. lleberaU, aber befonbetß in<br />

f[ad)en l~egenben, am ?meerc, an (Strömen, ~Iitffen, \Seen 2C.burd)"<br />

bringt baß barin befinblicf)e Waffer aue{> ba% 3 @runb\uaffer<br />

mit bem ?liaHer im mleere, im 6trome 2C. ~in ä~nnd)e @rfd)ehntng<br />

finbet fiel) in f)oe{>geIegenen@egenben, lDe1d)ebon ÜueUengängen 2C.<br />

bure{>30gen finb. ~~ ift für Q3auan1agen 1e'~r roid)ttg, ben gelDöf)n:<br />

Hd)en f)öd)ftcn ttub niebrigften ~15afferftanb be>3 @ru1tbroaffet~ ~tt<br />

fennen. 60 roeit nämIid) ba~ (~h:unblDaff er fteigt, \11irb ber ~)obcn<br />

na fi, foIgHcl) 1Dci cl)er, baf)er ~ur @rünbung bon @ebäuben un '"<br />

b rau cf)bar, roenn man nid)t befonberc Wnorbnungen gebraud)t,<br />

beren 1uir 1Deiter unten erl1)ärynenroerben.<br />

[ßenn C$ nun a'ber aud) mögIid) ift, ~unbamente att~ulegen, lUelti)e<br />

JuroeHen ober immer in baß @runbroaffer f)ineinreid)en, fo ift eßbod)<br />

namenHid) Dei llntcrfeUerungbon ~5jo~nge1)äuben fef)r unangen, ef)m<br />

wenn ba% ?maffer bi% in bie ~eUer ftcigt, ba al%bann bt't$ Sjerauß<br />

f~affen immer fef)r müI)feHg unb foftbar ift, überbicß aUe ,sßorrätI)e<br />

in ben ~\leUern bcrberben, unb ba~ gan5e ~au% babon feud)t unb<br />

ungefunb luirb, roe~f)a1beß unter allen llmftänben beff er ift, mit bett<br />

'6u~böben ber SieHernoq; übe.r bem 9öd)ften Wafferftanb be$ @runbc<br />

waffer$ ~u bleiben. :Denn ob11JDI)1man burd) umgdeI)rtc, in<br />

0:ementmörtelf)ergefteHte @eroö1be Dber burd) fünftIid)e (fementbid)~<br />

tungen ba~ @rUnb\Daffer abI)aIten fann, 10 ift baß ?Berfa'f)ren immer<br />

~iemlid) fofif)JieIig unb umftänbIid).<br />

§.2U. Unterfud)ung be~ ~augrunbe~.<br />

:Die llnterfud)ung be>3 ~augrunbe~ gcfd)ieI)t auf fDIgenbe Wrt:<br />

1. SDurd) baß ~lufgraben. ~uf 'ocr be~eid)neten ~aufteUe<br />

werben mef)rere ,2öd)er an verfd)iebenen 6teilen gegraben, um 'oie<br />

>Befd)affenI)eitenbe$ ~obenß ~u erfennen. :viefe IDCetI)obeift bon<br />

alLen bie hefte unb fid)erfte (fe16ft bann, 1uenn man babei auf<br />

03runbl1)afferfHef3e, roehi)e$ man au~fd)ölJfenmüf3te, um in nod)<br />

gröf3erer ~iefe ben ?Boben ~u unterfud)en): \})eiI in Q n bi e ,2ag e u n b<br />

>s eft a n b t f)eiI e , f 0 ro i e '0 i e illc ä cl) ti 9 feit b er e t w a a IHu e cl)~<br />

feInben @rbfcf)id)ten gän3ficl) bDr ~ugen I)at. ~ei aufgc",

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!