22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

188<br />

aw3 bem illIörfer gefra~t, auf eine illSertftein~latte gelegt, unb mit<br />

einem ba~u gefctJmiebeten, bi% 10 K. fd)roeren ~ifen (man fann auel)<br />

eine gewö~nIid)e ?Bred)ftange ba~u ne1)men) einen gan~en ~ag ge,;<br />

fd)Iagen, tv.obei man ben breiten Stud)en wieber b.on aUen \Seiten<br />

~ufammenIegt unb b.on neuem breit fd)Iägt.<br />

illSirb bieI ~itt berbrauel)t, f.o fann eine ~.ortion b.on 121/2 K.<br />

~ugleid) 5uvereitet werben. ~~ f.oH ~tuar nid)t me1)r bab.on im ~.or"<br />

l1uf~ gemad)t werben, aI~ man in atuei bi~ 3 ~agen 5u berbraud)en<br />

gebenft. ill'ead)t man b1beffen einen >B.orrat1) auf ad)t bi~ 5tvölf ~age,<br />

.ober würbe man an bem >Berbraud) ber1)inbert, 1.0 mu~ bex ~itt mit<br />

feuctJtem ~al'ier umfd)Iagen, an einem frifel)en ürte aufberoal)rt ~.verben,<br />

bamU berferbe feine ~inbe bef.omme.<br />

?Beim ~erfitten ber WCauern müHen bie Steinfugen u.on aHer<br />

SJläffe unb allem \Staube gereinigt tuerben ; jeb.od) tuerben bie ~ugen -<br />

b.or bem ~inrtreidyen mit Sfitt einigemal mit DeI bermittel~ eineß<br />

~il1feI~ aUßgefttid)en, unb 1.obantt ber SHtt mit 1)öI~etnen .ober eifernen<br />

\Sl'ateIn mit @eroaIt 1.0 tief aIß mögIidy eingel're~t.<br />

~ntfte1)en in ben erften ~agen nael) biefem ~inftreid)en Ueine ~iffe,<br />

1.0müHen feIf>ige mit DeI veftridyen unb b.on neuem 3ugebrÜcft t<strong>Der</strong>ben.<br />

3n ad)t ~agen l'ffegt alle~ tr.oden ~u fein, unb nad)~5a~r unb -<br />

;tag ift biefer ~itt fefter aIß ber Stein 1e[f>ft. S)aben bie ill5erfftÜcre<br />

(.ober anbere 6teine) eine graue .ober röt1)Hdye ~arbe, 1.0 rann man<br />

bem $fitt burdy 3ttfa~ b.on etroa~ Sd)tvärae .ober ?Braunr.otI) UBohtß)<br />

b(t~ gIeid)e 2fnfe1)en geben.<br />

2fI~ guter 6teinfitt ~um >Berritten ber Bugen ~roifdyen ben \Steinen<br />

(BugenmörteI) wirb, nad) bem l'.oI~ted)nifd)en SJl.oti~blatt, ber 1)t)brau"<br />

Iifdye ~aIf in ?Berbinbung mit illJaffergla~röfung eml'f.o'~fe1t. ffilan<br />

'bereitet fid) baöu au~ beiben 6ubftan5en einen ?Brei, wdd)er tvegen<br />

be~ idyneUen ~r1)ärten~ nur in neinen ~artieen angefertigt unb<br />

fdyneH berbraud)t werben muf3.<br />

~inen guten ?J eu er" .0b er '~ei f3 en jf i t t 'bereitet man tuie f.olgt:<br />

man nimmt 40 Dg'. cr.ol.of.onium .ober ~ed), 5 Dg. gelbe\) iIBacl)ß,<br />

3 Dg. S:er))entin, 11/2 Dg. gegüffenen illCafti~, 11/2 Dg. E5d)mefe(unb<br />

eine gute Sjanb bDII 8iegelme1)L<br />

~iefe illCaffen tuerben in einem S:ü~fe über @ra))en auf bem ~euer<br />

5cdaffen unb ffei~ig umgerÜ9rt. ?illenn biefer .Ritt 1ügleid) ge6raud)t<br />

tuerben füU, fü müHen bie ~ugen mit gIü~enben S)ül~fD~len, über<br />

mit einem barauf gefegten ftaden, gIü1)enben @ifen 1)eit3 gemad)t<br />

tuerbcn unb fü bie ffitaffe gIü1)enb eingegüffcn. '

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!