22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-- li24 ----<br />

@riedjen E pis t il i 0 TI, unb 1)eif3t ie~t ?l{rel)itr ab. 6~äter ift ber<br />

le~ten\ audj l)äufig ba becoratib aber ung(1)öriger ?meife ange\uanbt<br />

IIJorben, h.10er burdj feine 6tü~en motibirt \uat, fonbern aUß reiner<br />

~nadjal)mung be~ antU griedjifdjen fogenannte,n breit1)eHigen aus3 ?l{r~<br />

d)itrab, ~tie~ unb ~auvtgefim~ 1>eft(1)enben@ebän~. i)er 15 Tie~ ift<br />

url)JrüngUd) bunt bie 2Inlage ber OuervaIfen bebingt, unb geroä1)rte<br />

im borifdjen (5t~le bie nöt9igen 2id)töffnungen ~mifd)en ben ~tigr~;.<br />

~gen ober @efim~ftü~en. ~erfelbe wirb bi~ in neuere ,Beit gan~<br />

rid)tig aI53Sßeqierung53träger (Zopboros) aud) o1)ne ~{rd)itrab unter<br />

bem ~au)Jtgefimfe angewanbt.<br />

~er ~rie~ liegt in ber ?Regelbünbig mit ber illSanbf(äd)e<br />

(~ig.<br />

675). SJRitunter räf3t man i1)n ganö glatt, in ber ?Regelaber nimmt<br />

er Drnamentenfd)mud, ober wenigften~ fIeine ~enfter öur ~eleud)e;<br />

tung be~ .~nieftod~ auf.<br />

.\3äf3tman nidjt bie 6)Jar:"<br />

ren über bie ?manbf{ädjen<br />

übertreten, unb fo bie %raufe<br />

bUben, fonbern menbet man<br />

~au~tgefimfI.' an, f0 fönnen<br />

berfd)iebene 15äUe eintreten,<br />

bon benen mir einige anfü1)e;<br />

ren wollen.<br />

~ig. 676 5eigt einen über<br />

bie ~mauer reid)enben ~aIfen<br />

a, mit bem einftef)enben 6~ar:" e:<br />

ren b 1mb bem ~uffd)iebJ<br />

linge c.<br />

)Diefer Ie§tere bient ba5u,<br />

um bie ~ad)fteine fo weit<br />

Überftel)en öUmad)en, baf3 ba~,<br />

F'ig. 676.<br />

'\<br />

, '...J<br />

born an ben ~aIfenfö~fen angebrad)te, 1)ö{öerne (S)efim~ e gefd)ü§t<br />

wirb. cl ift bie Wtauetfatte; bie unter1)aIb be~ ~anen~ befinbIid)en<br />

@Iiebet finb borgemauert mit gemö1)nUd)enWlauerfteinen. SDen?Bor:"<br />

ft>tung eine~ fold)en @efimfe~ nennt man feine ~ Uß {a b u 1;g. ~enn<br />

biefe me1)rag 1/3 ~J1eter beträgt, fann man bie ma1fibcn (ßlieberun:"<br />

gen nid)t me1)r mit gewö1)nHd}en6teinen bilben, fonbem muf3 5U<br />

. anbern Wlitteln greifen, wie \vir meiter unten 1e1)enwerben.<br />

?yig ß77 3eigt ein maffibe~, tueit borf~ringenbeß @efimß, wo bie<br />

roett borft>ringenben ~I)eHe In n e,ntweber au~ eigen~ geformten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!