22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65()<br />

feinen ~oren in ben C5teinen fiel] um fo me1)r mit C5tauv boUfe~en,<br />

je länger man mit bem ~mpu~ martet; ba~ bie @;ntfernung be~<br />

C5taube~ nöt1)ig ift, menn ber ~bpu~ gut 1)alten foU, ba~ bie~ aver<br />

burdj ein blo~e~ ?2!bfef)renmit einem ftumpfen ~efen unb ~nne~en<br />

ber mcauer nidjt genügenb erreid)t mirb. ~oUte man aver be~f)arb bie<br />

~J1auer mie einen ~u~boben avmafd)en, fo würbe man mieber 5UbieI<br />

~cäffe in biefelVe bringen. 3m Uebrigen 5ief)en aUe mcateriaIien et,.<br />

ma~ ~eudjtigfeit au~ ber Buft an, unb um fo me1)r, je längere Beit<br />

Ne Buft feud)t mar, be~f)am ift e~ nid)t gut, ~nfang ~rüf)jaf)r 5U<br />

pu~en, wenn borf)er längere Beit naHe ~itterung mar. C5e1)rpo",<br />

röfe ober mürbe mcateriaIien foU man im ~eu~eren gar nidjt ber",<br />

menben; wenn e~ inbe~ bei untergeorbneten Heinen ~auten gefd)ief)t,<br />

mirb man bie ~ronten nidjt of)ne ~ut Übermintern, fonbern lieber<br />

ben innern ~u~ 5urücf laHen.<br />

3m 6 p ä t 1)erb ftmcauern av&upu~en ift ebenfaU~ nid)t ratf)",<br />

fam, unb 3war befonber~ bann nidjt, menn bie m~auern neu aufg~",<br />

fü1)rt unb feudjt finb; benn in biefem ~all fann ber ~u~ nidjt me1)r<br />

boUftänbig au~trocfnen, mirb burdj ben firoft bon ber feudjten WCauer<br />

avgetrennt ober lo~geröftunb fäUt fpäter av. @;~ift ba1)er am 5mecf",<br />

mä~igften, menn ba~ @ebäube im ~ervft unter $Dadj gefommen ift,<br />

in ber guten ~rüf)jaf)r~&eit be~ folgenben 3a1)re~ bie ffiäume im 3n'"<br />

nern 5U puten unb nadjbem He au~getrocfnet finb, in ber f)eit3en<br />

0af)re~5eit ben äu~eren ~u~, boqügIidj ben an ber [ßetterfeite f)er",<br />

&uftellen. 3m [ßinter bagegen fann im ~eu~ern gar nidjt, unb im<br />

3nnern nur in ftarf ge1)ei5ten~äumen gepu~t merben, meldje~ aver,<br />

nebenbei gefagt, im f)ödjften @)rabeungefunb für bie bavet ~efdjäf'"<br />

tigten ift.<br />

$<strong>Der</strong> mcauerabpu~ befteN gemö1)nlid)au~ einem mä~ig bünnen<br />

mcörtelVrei,mie man if)n auel) 5um mcauern felbft bermenbet. $Damit<br />

er auf ber 9JcauerfIädjeeinen I)inlängIiel)en~n1)alt finb.e,müHen bie ~u",<br />

gen ber m~auerfteineunten nadj au~en 1)ineinen BoU tief o1)ne~örteI bei<br />

bem ~ermauern belaffen merben, bamit bet ~u~anmurf in biefe ~ertie"<br />

fungen einbringen, unb befto fefter fi~en fann. C50Uenalte ~auern, mo",<br />

bon ber ~u~ avgetaUen ift, auf~ neue mit ~emurf berfe1)enmerben, fo<br />

ift e~ boppelt not1)menbig, bie mcauerfugen bor1)er einen BoU tief<br />

au~&u!ra~en. $Denn ber alte ~u~ mirb f)auptfäel)Iidj be~1)alVlo~ge",<br />

faUen fein, meH beim ~nfertigen beHemen bie ~oren ber C5teinemit<br />

6taub angefüUt maren (berg!. 6eite 655), ober weH bie C5teinenid)t<br />

genug genä~t maren unb fo bem ~u~mörter gIeidj aUe~ [ßaffer ent~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!