22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.--=-.:- 522 ----<br />

bon 2ef)mftetnen, einen 6tein burc;)\ueß Harf. ;Die niebrigften ~acf"<br />

öfen ~aben im md)ten 3/4 i~re~ ~urd)mener~ ~ur ~ö~e.<br />

?Born an ber [ßörbung mirb bie ~inf)ei~ung bon gebtannten<br />

illcetuerfteinen eingebaut, fo ba13 ba~ ~ei~rod) einen ~nfd)lag bon<br />

13 zm an beiben 6eiten unb oben bHbet. ~a~ ~ei~lod) f)ei13tba~<br />

illlunblocI), ift 62zm bteit unb 47zm f)od), üben mit einem 1/26tein<br />

ftarfen f(acl)en ~ogen gefd)loffen. ~Otn etm &jetbe in ba~ W1uriblod)<br />

{eßt man einen fIacl)en ~elbftein, um ba~ illlauetmed mef)t ~u fid)ern.<br />

..<br />

2!uf bet ted)ten 6eite be~ W1unbrocl)e~W13t man ein ffeine~ Eod),<br />

um ba~ ~euer beobetcl)ten ~u fönnen; biefe~ Eod) betfd)He13t man<br />

mit einem lofe eingefc(Jobenen W1auerftein. ~a~ ~ei~lod) ferbft \uitb<br />

burd) eine f)öf~erne ~orfe~etf)üt gefc(Jloffen, meIcl)e burcl) eine etnge"<br />

fe~te ,~oI~fteife feftgef)etIten\uitb. ~er ffiaud) ent\ueic(Jt bunt ba~<br />

.\)eiälod), \uefd)e~ fo lange, al~ ba~ tYeuet im :Ofen btennt, üffen<br />

bleibt.<br />

~iefe 8efen fte~en ge\1)öf)nliel)auf freiem ~elbe. Ueber ba~ @e"<br />

\1)ölbemad)t man einen ftarfen Eef)mfc(Jlag,unb au13etbem\uetben He<br />

mit ffiafen bebecft. 8umeiIen mac(Jt man einen mit ~ad)fteinen ge~<br />

bedten Ueberbau bon ~oI~ übet auc(J bon ~ad)luerf, unb in etnäefnen<br />

~äUen baut man einen ~otraum mit einer ~acfftube baran.<br />

~er Iid)te~urc(Jmeffer fomie bie &jöf)etid)ten fiel)nad) bem ~acf~<br />

unb ~attbebarf, unb ift ber Iid)te ~urel)meffernie unter 11/2 m gro13.<br />

illlan et~i~t biefe 8efen ftet~ burel) ffiei~f)ol~ obet m3ur~efftöcfe.<br />

~~ ift Ieid)t ein~ufef)en, ba13, namentIiel) beim ~tobbaden, ba~<br />

bm:d), ba13 man ben gan~en f)of)en Dfen jebe~maI bm:d)f)eiäen, unb<br />

ba~ ~ei~Iod) babei offen laffen mu13,eine gan~ unfinnige ~ol~berfd)\uen~<br />

bung eintritt. ~a~u f011Tmtnod), ba13 bet Dfen in bet ffiegef gan~<br />

frei fte~t unb im m3intet, namentIid) bon auf3en f)et, immetfott ab"<br />

gefüf)It \virb, lueld)e~ ben ?Sebatf an ~rennmatetial nod) betgröf3ett.<br />

?mit ~aben biefe D~fen nut be~f)alb befd)tieben, metl fie, uttgead)tet<br />

i~ret offenbaren SJ1ad)tf)'eiIe,nod) tägIid) \vieber angefertigt luerben,<br />

übgleid) Ne @igentf)ümet in menig 3af)ren fd)on fo bieI an }Srenn~<br />

matetial erf~aren mürben, um fid) einen f{ad)en ?Sadofen in if)rem<br />

.\)aufe felbft ~u erbauen; aUe UnbequemIic(Jfeiten nicl)t einmal gerecI),;<br />

net, benn biefe üefen m.üffen megen ~euet~gefaf)t beim 15{ad)~batten<br />

mittbeften~ 6~ m bon jebem ~aufe entfernt Hegen. ~atten fönnte<br />

man in @emdnbebattf)äufern, menn man ben @eftanf beim<br />

~atten in @t b gtub en betmeiben lViU.<br />

2) ~ lad) 9em öl b t e ?Sa cföfen. Untet aUen llm11(inben fin~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!