22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

544<br />

Bür feftftel)enbe SteffeI werben gejuöl)nlid) nur ein obet 5wei<br />

Beuenöl)ren angewenbet, juäl)renb 20comotibfeffeI bi$ 200 Heine<br />

?JWl)ren l)aben.<br />

0ft ber .ReffeI in QSerbinbung gefe~t mit anberen c~linbrifd)ett<br />

~löl)ren, bie mit ill3affer gefüllt finb, ba~ mit bem ~affer be$ .ReffeI~<br />

burd) fur5e >Berbinbung~röI)ren im ßufammenl)ange ftel)t, to nennt<br />

man biete möl)ren '5 i ebe r ö I) ren. ~äl)renb ba~ 3euer b1trd) bie<br />

i5euer ~ ober ~Iammenröl)ren gel)t, wefd)e innerI)alb be~ .Reffe(~ Iie~<br />

gen, ftreid)t e~ um bie 6ieberöl)ren, bie gewöl)nHd) unter bem ~effeI<br />

unb in einiger @ntfernung' bon einanber Hegen. ~ie 6ieberöI)ren<br />

müffen übrigen~ minbeften~ 37zm ~urd)meffer I)aben, bamit He<br />

wenigften$ bon einem 0ungen gereinigt werben fönnen. 6tatt ber<br />

S{effeI mit meI)reten fIeinen 6ieberöl)ren, wenbet man ber leid)teren<br />

meinigung wegen aud) 5wei übereinanbediegenbe S{effel, fogenannte<br />

;DovveIfeff el an, bon benen ber untere gan~, ber obere etwa$ über<br />

bie ~älfte mit ~affer gefüllt ift. ~eibe S{effel finb butd) fenfred)te<br />

möI)ren bon 16 bi~ etwa 56zm Eänge mit einanber betbunben (ge~<br />

fuvveIt). 6ie finb, wie bie meiften c~Unbtifd)en S{effel oI)ne ~euer~<br />

rÖl)ren, an ben @;nben nid)tgerabe, fonbetn nad) einem ffad)en<br />

S{ugefabfd)nitt gefrümmt. ~abei ift berienige Steffel, unter weld)em<br />

5uerft ba$ Beuer I)inftreid)t, ber längere. S{effeI mit 6iebe<br />

~ unb<br />

filammenröl)ren werben ebenfaU$ I)äufig angewenbet.<br />

?nI$ material wenbet man 5U grö~eren ;Damvffeffeln nid)t me1)r<br />

S{uvferbIed), fonbern @ifenbled) an. .<br />

~ie weiter oben gefagt wurbe, fommt bei ben ~effeln l)auvt~<br />

fäd)Iid) bie bom ßeuer berÜl)rte fiIäd)e in }Setrad)t unb biefe ift ab:1<br />

1)ängig bon ber %emveratur, weld)e burd) bie QSerbrennung er5eugt<br />

wirb. ;Dem ~rennmaterial mu~ ~unäd)ft bie ge1)örige menge Euft<br />

5ugefÜ1)rt werben; wirb ~u bi eI Euft ~ugefÜ1)rt, fo finbet eine ?nb~<br />

fÜl)Iung ftatt, wäI)renb im anberen 3aUe, !Denn 5uwenig 2uft l)tn~<br />

~utritt, ein unboUfommene$ QSerbrennen ftattfinbet; bod) ift e~ immer<br />

beffer 5U bieI, aI$ 3U wenig Euft 5u5ufÜl)ren. ;Die ßufü1)rung ber<br />

nötl)ige ill1enge 2uft bebingt bie @)röf3ebe$ ?J1ofte$ ober eigentIic1) bie<br />

Iic1)te ßwitc1)enweite 5wifd)en ben moftftäben.<br />

11eber ?Jtoftgröf3e2C.fiel)e § 14 unb 67 b.~. Bür f(eineß bröcf~<br />

Hd)e~ }Srennmateriai, wie @rie$fol)Ien, ift e~ bortl)eiIl)aft, einen fo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!