22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 ---<br />

anberm bie illSeftfeite ber ~marienfird)e bU (~reif~malb, tuo bie mtauei><br />

ftcine ganl! bom 6cf)Iagregen aU0geL)ÖL)lt, bie ,~anfugen er'ber,in H)rer<br />

DoUen 6tätfe ftein1)art ftcL)Cngeblieben Hnb.<br />

~ei ber geh1ö~nnd)en ~nmenbung be0 mtÖrte10 im ~mauerh1erf<br />

trocfnet l!ucrft beHen äu~ere %Iäd)e, 10!t1iebiejenigen %Iäd)en, \1)eld)e<br />

burel) e;paIten, ~liHe unb Heine ${anäle mit ber ~uft in ~erÜ1)t'ung<br />

fte1)en; bie inneren nod) naffen St1)eHefe~en i1)ren~affergel)alt jeboel)<br />

nad) unb nael) an bie äutern S{aHt1)cifeab, ;0 bat ba0 ~mauermerf<br />

enblid) bi0 in bic ~lnitte 1yinein troden \uirb. ,Je bideT bie gJ(auern<br />

fhtb, beTto langlamer erfolgt ba0 ~u0trodnen, unb man 1)at ~eifpiele,<br />

bat ;cl)r bic1'e~mauern nad) ;JCtl)r1)unberten im 3nnern noel) nicl)t Ge,<br />

trodnet tuCtwn. ~u!3 bie1em@runbe, fcf)on fann an neueren ~auten<br />

ber mWrteI nie 10 feH erld)einen, a10 an 1e1)r lange befte1)euben.<br />

Unter ,,%rodncnll be53,,2uftmörtegii berfte1)t man ba0 %eftmerben<br />

ben eIben, bcrburcf), bat ber ~alf illSaHer berHert unb burel) bie ~e,~<br />

rÜ1)rung mit ber .~to1)lenfäure ber Buft mieberum fo1)lenfauren, burd)<br />

bie ~erÜ1)rung mit bem Stiefel be536anbc53 in geringem @rabe auel)<br />

tie1elfauren S1aU bilbet. ::Damit bie Ro1)lenfäure milber atmofpf)ä"<br />

rifd)en Buft ~um ~alf bringen fönne, ift eine ~orofität not1)menbig,<br />

h1e1el)eber 6anb~ufat beranlatt. 3u fetter Ralfmörtel märe bemnad)<br />

burd)au53 niel)t rat1)fCtm. ;Jn ber %1)at 1)at man fetten Sfalf o1)ne ober<br />

mit geringem 6anb3ufate inner1)aIb bon ~U1auern nael) ;J(1)r1)unberten<br />

nod) \1)eiel)unb uner1)ärtet gefunben. ~in anberer %aU tritt ein, fo~<br />

balb man bem StaUe anftatt gem(1)nlicI)en 6anbe53 RaUfteinfanb ober<br />

~mcrrmorftaub beimengt. 60bann bÜbet fiel) fe1)r fel)neU fo1)lenfaurer<br />

S~aH in ber ganben ~)(affe. ::<strong>Der</strong> ~mÖrter mirb 3unäel)ft an ber Ober:<br />

f(äel)e unb aUmä1)fig auel) im ;Jnnern 1)art.<br />

Um ein e,th1a53ld)neUere53Strocfnen, namentliel) be53~JlörteIpute~<br />

1)erb ei5ufÜ1)ren , mut man bie geputten mäume längere 3eit ftarf<br />

lÜften (fÜr 3ugluft forgen), bamit mit ber frifd)en Buft ba53 Über"<br />

ffÜHige ill3affer a10 ::Dampf abgefÜ1)rt \1)erbe. ::Denfelben 3hKcf fud)t<br />

man auel) burd) abmec1)felnbe53~ei3en unb BÜften 3U errei4)en unb<br />

faÜn e53etma0 mit1)elfen, !t1enn man auter bem Ofenfeuer aud) nod)<br />

ein ~ecfen mit gIÜ1)enbem (i:oaf53feuer auffteUt, me{cl)e~ beim ~kr~<br />

brennen fe1)r ))ieJ ?2I~afferbam~f ber Buft an~ieI)t; aber immetI)in ift<br />

eine ge\1)iHe 3eit erforberIiel), fduft menn bie ~)J1auern, e1)e fie gepu~t<br />

\t1utben, biemUd) ~1ut au~getrocfnet \1)aren.<br />

ver ~HftmÖrtd 111irb(m~ bem StaUe, \t)eld)l'r fid) in ber Sfalf~<br />

'grube befinbet, in bel: llirt bereitet, bat man biefen, ba er ge11)öl)nlid)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!