22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

' 675<br />

2tuf3erbem gUt nebenDei pier nod) aIle$ ba~, ma'3 mir eben \10n<br />

bem ~ut auf ~epmfteinen nod) gefagt paben.<br />

f) ~( b :pu ~ auf 9 e ft am :pf t en 9)1aue rn\) 0 n .ll:a U u n b<br />

(5.anb unb auf WCauern \)on (S)uf3merf.<br />

5Diefe 9Jlauern bebÜrfen entmebet gar feine$ ober nut eine~ fcpr<br />

bÜnnen 2tb:pu~c.$,ba fie nae[) ber ~r1)ärtung an fid) fd)on fteinartig<br />

rinb. ~fw3 be.mfelben @runbc laffen fie fiel) tel)r leid)t auf bie ge~;<br />

mö1)nIÜf)e~Irt weif3en unb färben. Delanfttid), fomie jeber anbere<br />

bid)te Ueber3ug mÜrbe 10gar nad)tf)eiIig tviden, ba er bic ~oren be$<br />

9Hauertve.d$nerfd)Hcßt unb be$I)am bie nad)1)altige allmä1)Lige @;r,;<br />

~ärtung l)inbert.<br />

§. 94. ~ b:pu ~ auf<br />

.<br />

~0 13m er f.<br />

ill3ir müHen 1)ierbei ben 2Tb~u~ auf eht5elnen ~ol~ftücren roie<br />

~aIfen, E5tieI~unb ~iegeIroetf, obet ~u~ auf gan5en ~ol5f!äd)en, roie<br />

~retietroänbe unb mit ~rettern berfd)aIte 5Decrenunterfd)eiben. 6011<br />

auf ~ol5t1.1etf ge:pu~t roerben, fo muf3 5U\)örberfi eine Burid)tung<br />

beffeIben getroffen fein, bat ber ~u~ baran 1)aften fann, roeH er e$<br />

fonft an ber glatten Dberf1äd)c nid)t t1)ut unb überbief3 ba$ 3ufam~<br />

mentrocrnen, meiten unb ~15erfenbe~ Sjo15e~ben ~u~ 5erreitt.<br />

@~ giebt bieletIei WCifte!,ben ~erourf auf Sjo15\1)erfpaltbar ~u<br />

mad)en. ffi5ir rooUen fie ber ?Rei1)enad) anfül)ren.<br />

a) 60ll ein fogenannter g01t5er ill3infeIJ.)obengetJu~t roerben,<br />

rooDei befanntrid) bie 5roifd)en ben ~arfen befinbHd)en ~räd)en au~<br />

2epmebenen beftepen, fo fä1)rt bet ~e1)mer auf bem nod) rocid)en<br />

~epme mit ben ~änben fo 1)etum, bat burd) bie ~inger bertiefte<br />

E5tre.ifen entfteI)en, \1)oran ber ~(1)mabtJu~ l)aftet.<br />

5Die ~a{fen werben mit einem fpi~en WCauerl)ammer einge1)auen,<br />

baß fiel) Uneben1)eiten bUben, \1.)oran ber ~ut ebenfaUß 1)aftet. @;ß<br />

ift 1)ietbei 3U llemerten, baf.; ber ~ut fo fcf)t1.1ad) al$ möglid)<br />

angettagen werben mUß; l)öd)ftenß einen 1)a1ben BoU ftarf, roeH er<br />

fonft (ba er nur burd) bie geringen l1neben1)eiten an ~anen uno<br />

;veden g(1)aIten wirb) bermöge feiner 6d)roctc l)cnmterfäUt.<br />

@;ßift bie0 bie aUerfd)led)tefte~rt, obgfeid) fie bielfad) angemen:o<br />

bet \Ditb, aud) fann man fiel)öd)ftenß bei in n ern 5Decrenunb Bad)::<br />

tv er f.-3t1.1ä n ben gebrauc1)en; im 2Teu f3 ern \)erroenbet,tau gen fi e<br />

gar nid)tß.<br />

b) 5[)et m~1) r ~1 u~ ift beffe.r ag<br />

..<br />

ber borige. @r befte1)tbarin,<br />

baa man ?Jto1)tften(Ielbon etma 2zm 5Durltmeffer bermittefß Über",<br />

gefpanntem ~r(1)t mit mol)t1tägeln an ba$ .~o15rofcfbefeftigt. ~iet::<br />

43*<br />

~~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!