22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

\ Cß<br />

435<br />

1)ettragen bei 1,5 m 6tufenlänge in ber m1itte eine tueit ftätfere ?Be~<br />

Iaftung, aIß in [ßo1jngebäuben 1)otfommen tuirb, ba ein ?Brud) erft<br />

erfofgt, menn in ber ~mitte eine ~elafhmg bon etwa 40 [entnern<br />

witft j ift l)ingegen bie ?Belaftung greid)mä~ig bert1)eiIt, 10 tuirb bie",<br />

feIbe biß auf baß SDoppelte wad)fen fönnen, e1)e ber ?Brud) erfolgt;<br />

immer boraußgefe~t, bat ber ~ortfanb",[ement fe1)r gut war, bat er<br />

rid)tig üeraroeitet unb feud)t ge1)aIten wurbe, unb bat bie ~robeoe'"<br />

{artung erft f>Wod)en nad) ber ~eratbeitung erfolgte. 'Sid)ercr bilrfte<br />

immer fein, fid) ni d)t aU ei n auf baß ?material ~u bedaffen,<br />

fenbern ben 'Stufen, wenn irge,nb mögHd), aud) eine [ßöfbefpannung<br />

Öu geben.<br />

?Betrad)ten tuir ~uerft bie 'Stufen unb beren SJerfteUung:<br />

1. 'Stufen au~ m1auerfteinen unb SDad)fteinenmit ~ement er~<br />

ferbern eine, ber etfDtbedid)en @)rö~eentfpred)enbe ~orm au~ ?Bo1)~<br />

len. SDiefe ~orm er1)ärt jebod) weber SDecfeInod) ?Boben unb wirb<br />

auf einem gebieHen obet gepf(afterten fiu~boben, ben man hubOt mit<br />

6d)tempapiet belegt, gefteUt. &uf biefe ~apieruntedage breitet man<br />

eine 21/2zm ftarte ~ementmörtelfd)id)t(1 ~1)eH[ement, 1 %1)eH6anb)<br />

unb legt nad) ~ig. 437 unb 438 ben ~ugerid)teten SDad)fteinmit ber<br />

f(ad)en 6eite 10 nebeneinanber, ba~ fie etma 2 zm bon ben ~Drm~<br />

roänben entfernt bleiben. ~ierauf folgt eine ~meite 2age ~ement~<br />

mörtel u. f. m.<br />

2. 6tufen au~ ~eton. SJier3u bermenbet man je nad) bem<br />

3\1)ecfe1 bi~ 3 %1)eiIe fd)arfen, bon aUen erbigen %f)eHen befreiten<br />

.<br />

6anb unb 5roat bon feinem, mittIeren unb gröbfien ~Otn öu gIei",<br />

d)en %1)eHen 3ufammengefe~t. SDiefe?materialien merben troden unter",<br />

einanber gemifd)t, foba.nn mit bem nöt1)igen ~affer öU ?mörtel ange~<br />

rÜ1)rtunb in bie ~orm, in 2agen bon 6-,71/2 zm mit einer 1)öI5ernen ~tamme mä~ig geftampft.<br />

eingefd)Üttetunb<br />

SDiele~te 2age bleibt etma 21/2zm unter ber ~rittf(äd)eberetufe,<br />

roeld)er~laum fobann mit einem m1örteI,aU$ 1 %1)eiI[ernent unb<br />

1 %1)eiI6anb befte1)enb au~gegIid)en wirb. ?)lad) einigen 6tunben<br />

merben bie ~ot1nt1)eiIe abgenommen unb bie ~räcgen mit (§:ement~<br />

mörtel glatt gepu~t unb gegfättet. SDen Ouerfc1)nitt einer 10Id)en<br />

15tufe ~eigt ~ig. 439.<br />

?l{uc9fertigt man fQld)e 6tufen au~ ~ementmötter mit 6tein~<br />

ftücfen nad) ~ig. 440.<br />

3. 6tufen mit 1)Q1)lemOuerfd)nitt fertigt man aU$ gebranntem<br />

~1)Qn, ~ortfanb ~ (§:ement ~ ~ratten unb aUß SJo1)ffteine,nmit ~ement.<br />

28*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!