22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

242 _0_-<br />

?man t'f(egt 9au~tfäd)lidy ba eine ~tonfd)id)t ~u fegen, \1)0 man<br />

befürd)tet, bat3 bie (Steine bon einer barauf ruf)cnben 2aft ~erbrüdt,<br />

ober bon f)erabfaUenber ?Jtäffe angegriffen merben fönnten. SDeßf)alb<br />

mirb befonberß bie ~I~nt1je dneß @ebäubeß ober1jalb mit einer mol{::<br />

fd)idjt abgeglid)en; eben 10 gleidjt man baß ~unbament eineß ~oI5"<br />

gebäubeß mit einer moUfcI)idjt ab, bamit bei bem ~icl)ten bie 6teine<br />

nid)t 10 leid)t berfd)Iagen merbe-n; ferner mürbe man bei ?SaIfenlagen,<br />

morunter feine ~)(auerIatten liegen, bie oberfte ?JjeauerfrI)id)t aUß einer<br />

ffioUfd)id)t bilben, bamit biefe oberfte 6d)id)t bei bem ${'anten ber<br />

~anen nid)t 10 feid)t ~erfd)Iagen mirb.<br />

?Sei ?mauermed bon 1tnregelmät3igen 6teinen ift bef onberß barauf<br />

bU fef)en, bat3 bie 6teine fo biel mie mögIid) im ~erbanb 3U Hegen<br />

fommen, fo bat3 jebe Iot1jred)te ~uge auf bie ~J1itte dneß barunter be~<br />

finbIid)en 6teineß trifft, unb mieber bon bem<br />

barüber Hegenben gebedt mirb. ~bmed)felnb<br />

mufi ein fanger 6tein afß ~inber (~nferftein)<br />

burdy bie ganbe SDide ber W1auer reid)en; audy<br />

mut3 man barauf fef)en, bat3 in ben @den<br />

einer jeben 6dyid)t mögHd)ft grot3e 6teine 3u<br />

liegen fommen, meH bieß bie fd)mädyften6tellen<br />

ber 9Rauer finb. ~ei ?Srud)fteinmauel'naUß<br />

mo<br />

6anbftein legt man an ben @cfen2-3 ~inbe"<br />

fteine nebeneinanber. ~ergL ~ig. 178 ABC.<br />

Uebrigen0 müffen aUe 6teine fo auf einanber<br />

ge~acft lverben , mie fie in ben @efd)ieben beß<br />

@ebirgeß gelagert maren, nJeiI He fonft leicf)t<br />

(mie namentlid) ,~aUftein) ~erbrödeIn über<br />

f~aHe1t.<br />

b) SDel'fogenannte Q3Io cft)erb an b, ~ig. 179, entftef)t, menn in<br />

UD (7<br />

8~<br />

einer 9J1auel' immer eine 2äufel'fd)id)t mit einer 6trecfel'fd)id)t bel"~Ör)e<br />

nael) abmed)felt. (fß mirb a110 in biefem ~erbanbe immer bie bl'itte<br />

6d)id)t in i9rer fenftedyten ~uge mit einer unteren übereinftimmen. '<br />

~ierbu fommen alfü bie fämmtIid)en ~ugen ber 2äuferf d)idyten,<br />

fü mie ber 6trecferfdyidyten, fenfred)t übereinanber bU ftef)en.<br />

c) S<strong>Der</strong> ~l'eubberbanb, ~ig. 180, entfte1jt, menn bie 6teine 10<br />

im ~erbanbe gefegt merben, bat eine br~hnqnge ~el'med)ßlung bel'<br />

6tot3fugen in ben Über einanber Hegenben 6teinfd)id)ten entft(1)t, ber~<br />

neftaft, baB bie 6totfugen bel' erfien, fÜnften, neunte-n 2äuferfd)id)t,<br />

ferner bel' 3tl.1dten, t1h'r.ten, fel~~t('n, ad)ten, ()e1)nten ~inberfcf)id)t, 1°"<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!