22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

479<br />

§. 64. 6d)ornfteine (?Raud)röf)ren).<br />

6ie bienen baöu, ben ?Raud) a'6öufiff)ren. ~rÜ1)e1; fertigte man<br />

1ie 1(1)r gro~ unb weit an, bi~ man fid) ü'6eröeu~1te, bQ~ eine engere<br />

ffiöf)re'befferen Bug {)a'be aI~ eine weite.<br />

~ie ?Rö1)ren werbe.n aUd) je~t nod) in weite unb enge einget1)eift.<br />

~ie weiten ?Rö1)ren werben 47 zm fang im Bic1)tenunb eben 10<br />

breit gemad)t. ~ei bielem illla~e fönnen rie b(1)uf~ H)rer mehÜgung<br />

1)on einem erwad)lenen ~manne beftiegen werben. ~JCad)t man aber<br />

zm<br />

eine fold)e weite ffiö1)re nur 47 fang unb 40zm'breit im BicI)ten,<br />

fo fann He nur 1)on 3ungen beftiegen unb gereinigt 11)erbcn. @nger<br />

barf man He gefctficI) nid)t mad)en, wenn He 1)on illtenfd)en beftiegen<br />

werben foUen (unb weiter aI~ 47 zm im Quabrat im Bid)tenift un~<br />

öwecfmä~ig). ~ie engen ffiö1)ren bagegen tuerben bei i1)rer ?JLeinigung<br />

nief)t 1)on illlenfef)en beftiegen, fonbern auf folgenbe einfad)e ~rt gey<br />

fegt. ?Inan lä~t 1.1Onoben in ben 6ef)ornftein ein 6eiI 1)erab, an<br />

wefef)em ein übedreuö geuunbener ~efen mit einer eifernen S'fugel<br />

(et\1)a 3K fl1)Wer) befeftigt ift. ~ie 2aft ber S'fugeT öiel)t ben ~efen<br />

auroärt~ unb ber ouer1)aIb ft(1)enbe 6d)ornfteinfeger öi(1)t ben ~efen<br />

beIieuig 1)erauf unb lä~t H)n burd) bie S'fuge( 1)erunter öief)en, bi~<br />

ber 6ef)ornftein tein ift.<br />

~ie engen ?Jlö1)ren wetben 16 zm im i$ief)tenlang unb breit Ge:<<br />

maef)t unb bütfen gefetmä~ig nief)t gtö~et werben af~ 21 zm unb<br />

e'6enlo ureit im Bid)ten. 3ft bie ?Rö1)rerunb, fo witb bei 19rer ~Iufy<br />

mauerung ein 1)öf5erner.~fot 62 zm lang unb genau f0 bicf, wie bie<br />

ffiö1)re 11)erben foU, g(1)örig eingeTot1)et unb um benfel'6en 1)erumgc:<<br />

mauert, bamit bie ffiö1)te inwenbig mögfief)ft glatt unb eben 11)crbe.<br />

~nge ?Jtö1)renbon runber ~orm flab beffer al~ quabratifd) c.<br />

~ie tueiten mö1)ren wenbet man uei faft aUen fogenannten 0 He ne n<br />

~ euer n an, b. 1). wo ba~ Beuer frei, nief)tdngefef)foffen urennt, unb<br />

folcl)e offene lJeuer finb, wie §. 62 bemerft, ba~ g(11)öf)nfid)eS'fÜd)cn:<<br />

1)erbfcuer, ber ~eiöfamin, ber S'focI)faminunb bet ~eud)ttamin. .\)ierau<br />

finb, mit ~u~na1)me be~ tuffifef)en ~Isanbfamin~ ~i~l 448 u. 449 bie<br />

engen mö1)ren ni cl)t tau gIi cI), weH fie ben in einem grÖfiren 111ny<br />

freife fief) bewegenben maud) nief)t fogleicl) auffcmgen fÖnnen, unb<br />

fe1uft wenn man fie unten weitet unb oben erft eng mad)t, fÜ1)ren<br />

fie ben maud) be~ 0 ff ene n ~ eu et ~ nicI)t g(1)örig ab. ~ie engen<br />

möl)tot wenbet man ftet~ bann an, 111ennba~ ~euer in ein em 9 ec;<br />

fd)f0Hene n mau me btennt, tuie uei 6tubenöfen, bei ben loge-><br />

nannten 1)erbecftenober gefcI)loffenen$fÜef)en1)erbcn,unb bei alt ben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!