22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

456<br />

bei &h)et fold)er lliu~reger angewenbet. ~a~ @erüft beftc1)t au~ einem<br />

~retterboben, \veld)er \)on ~ifenftangen getragen lvir!) unb mit einer<br />

~rufÜveI)r \)on ~ifenftangen \)erfeI)en ift. ~ie unter bem ffuf3boben<br />

fdyräg angebrad)ten @ifenftangen mit iI)rer Ouerftange bienen baJu,<br />

um 6d)manfungen ~u ber1)inbern. Heber bie ffioUen geI)en 6eHe,<br />

lDeld)e unterf)alb irgenb\DO befefHgt \uerben fönneH, unb \)ertttöge<br />

beren bie unten befhtbIid)en t~anbfanger ba~ @etüft 1)öI)er ober tiefer<br />

laffen fönnen.<br />

?me1)rfadye~orfd)läge &u anbern fiiegenben @erüften finbet man<br />

in ben ted)nifef)en unb }{Jaujournalen. ill3ir I)aben I)iet nur bie ein"<br />

faef)ften gegeben.<br />

§. 60. @erü fte 5u ~Bölbu ngen.<br />

;<strong>Der</strong> @er ü fte ~u ill3ör b u n gen 1)aben \vi! beteit~ bei ben \)et",<br />

fd)iebenen llirten ber ill3ölbungen gebad)t, ebenfo be-rjenigen ~inien,<br />

naef) lDeld)en~eI)rbogen unb 6d)afungen in ben ein5elnen {gäUen ge",<br />

fertigt luerben, e~ bleibt unJS nur übrig !tod) einige allgemeine }{Je",<br />

-metfungen ~u mad)en. -<br />

;Die erfte ~ebingung eine~ 2e1)rgerüfteß ift: baf3 e~ bem ~rud<br />

beß auf5ulegenben ~emömeJ8 bi~ 5ur @inlage beJ8 6ef)fuf3fteineJ8I)in",<br />

IängIid) ~iberftanb feifte, (1)ne fief) bamit einäubiegen, ober in ber<br />

IDUtte fief) ~u I)eben. ~ine gute Ouetberbinbung bet 2e1)rbogen,<br />

bamit fie bon ber~emöfbeIaft nid)t 5ur 6eite gebrücft luerben, ift<br />

ebenfan~ Sjau~tbebingul1g, fomie ba~ bie 6d)alung~f(äd)e genau bie<br />

fform beJ8 ~eroölbeJS barftelle.<br />

}{Jei~rücfen bütfen bie ~eI)rgerüfte nid)t bom Sjod)luaffer ober<br />

(giJSgangebefd)äbigt werben fönnen; ein fettigeJ8, nod) nid)t auJSge,:<br />

rüfteteJS ~emöme fönnte babei ebenfaUJS gefäI)rbet werben.<br />

?nad)~ et r 0 n et 'J8 unb ~ i b ef in g , JS~erfud)en gleitet ein 1)atter<br />

\Stein über einen anbern auf einer %Iäd)eunter 44 biJS 45° -gegen<br />

bie Sjori50ntale geneigt, I)erunter; mit einer er1)ätteten ~öttelfuge<br />

nad) ill3i ebe f in 9 erft unter 70 biJS80 °, luobei aber bie 6tätfe beJ8<br />

6teine~ unb fein @e\vid)t nid)t bemetft [inb, unb nad) anbern bei<br />

frifd)em illCörtelfd)on unter 36 biJS40°.<br />

(gJ8merben alfo bie untern ~emöfbfteine, fo lange iI)te ?Jugen'"<br />

fq,nitte untet ben angegebenen Umftänben feinen gröf)eten ffiSinfeI<br />

mad)en, auf bie untergeftellten ~erüfte feinen ;Drud auJ8üben. ?nUt<br />

bet obere %I)eiIbe$ @emöIbeJ8btücft mit einem StI)eiIe feincJ8~e,"<br />

tt1ic9te$ auf baffel6e, ;J)eJSf)alf>bra~c9t man ben unteten StgeH aud)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!