22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

690<br />

?lCI$bann !öfet man bie Untedage bei a 5uerft, welel)ean ber<br />

äu~eren ~eHe be~ ~unbameng Hegt, eben,o ben 6tie1 c unb bie<br />

iSd)weUe e, 11)°5Uman aber fo bie1 ber angren~enben @rbe wegräu:;<br />

men mut, al$ erfürberliel) ift. . ~ierauf mauert man ba$ 6tücf bün<br />

e bi$ a un ter, unb berfäIjr1 al~bann ebenfü auf ber innern iSeite bei<br />

b unb f. Sjierbunl) l)at man ben ?Bürtl)eH, oa~ bie Wlauer 5wifcl)en<br />

ben Sjö15ernbei a unb b gleiel) bün ~nfang feft untermauert werben<br />

fann, wefel)e$, wenn man bie W1auer il)rer gan5en ~reite nael) mit<br />

~ö15ern unterftütt Ijätte, niel)t mÖgfic1)gewefen wäre. 60 bieI Eu:;<br />

fammen1)ang mu~ man jeboel) ber überen W1auer noc1)~utrauen fön:;<br />

nen, ba~ bie Ueinen 6tücfen Wlauer unter a unb b fiel) fü fange frei:;<br />

tragen, bi$ bie Unterfangung gefel)eljenift. iStatt ber 6tieIe cd wirb<br />

man in bie1en ~äUen ftarfe ~inben, wie fie bie ~rael)tfu1)rIeute 1)a:;<br />

ben, anwenben fÖnnen; wenn man bie ~inben etwa$ fel)ieffteUt, fü<br />

fann man ben untern %l)eH be$ ~unbament$ in ber gan~en iStärfe<br />

berbanbmäf3ig auffüljren.<br />

~$ fann aber fef)r oft ~äUe geben, wo man an be.r 6eite a e<br />

feine ~rbe wegräumen fann, um ba$ S)015werf 5U lüften; bann ber~<br />

f(1)reman füIgenberma~en: ?l(nftatt, baf3 man bie beiben ~öcfe gleid)~<br />

laufenb mit ber ~änge ber oberen 9Rauer fett, fete man fie nad) ber<br />

Quere über 5r)icfe berfelben, nael)bem man 5ubor etwa 11/4 m lang<br />

aIte$ ~unbament weggebroel)enl)at. ~ann mauere man bie aU$ge~<br />

IjÖljIte6teUe 511)ifel)enben ~öcfen nael) ber gan5en 6tärfe ber ~mauer<br />

bOU. 0ft bie$ gefel)eljen, fo mad)e man ein neue$ ~üel), rÜcfe bie<br />

~öcfe weiter unb faljre fo fürt, bi$ bie gan~e Bänge unterfangen ift;<br />

Ijierbe.i werben ftarfe ~agenwinben bie ?l(rbe.itebenfaU$f(1)rerleiel)tern.<br />

~n{e$ muf3 bei biefem eben fo füftfpieHgen, al$ langwierigen unb<br />

gefal)rbüHen @efel)äft mit bem gröf3ten ~leif31,bem beften ~J(aterial<br />

unb ber gröf3ten ?Borfid)t}]efel)el)en.<br />

~af3 man fiel)borl)er be$ Untergrunbe~ berfid)ert, unb auel) in<br />

ber Sjö1)eba$ ft(1)en bleibenb(' ~)~auerwerf g(1)örig abgefteift 1)aben<br />

muf3, berftel)t fid) bon feIbft.<br />

0ft ba$ ~unbament, weId)e$unterfaljren werben foU, unter einem<br />

.~015gebäube, fo ift bie gan5e ?l(rbeit weit weniger gefäljrIid) al$ bei<br />

einem maffiben, ba bie ~iegfamfe.it be$ Sjo15e$biel (1)er ben etwaige.n<br />

augenbHcffiel)en6enfungen nael)giebt, unb ba$ @an5e meljr 3ufam~<br />

menl)ang Ijat, al$ ein maffibe$ ~aul1)etf.<br />

d) 60U eine alte beft(1)enbe~Rauer berftärft werben, weH fie 3U<br />

fd)wad) ift, fo l1)Ürbeba$ ~nfeten ber ~erftärfung al~ ein neuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!