22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

---~ 235<br />

,Jn aI1en~äUen werben ölulfdyen ben ?Sögen ,JfoItrfd)id)ten a,<br />

au~ ~~)Jvalt ober ~ement vergefteat. Um bie ffi5änbe bor 6eiten~<br />

näffe öU beroavren, fönnen auf3erbem nod) ?Bögen (roie in ~ig. 164<br />

unb 165) ober Buftfd)id)ten b (~ig. 167) angelegt luerben. SDieS)er~<br />

fteHung au~fdy(ief3Hdy au~ ?Beton ift am biUigften unb genügt in<br />

bielen fiäUen.<br />

-<br />

,Jn fd)on borOanbenen @ebäuben bergleid)en umgefevrte @eroöIDe<br />

in ~ellern anöulegen, ift immer mi13Iid), ba fie nur mit ber grö13ten<br />

W1üve unb öutDeHen gar nid)t mit ben S~eIIermauern gevörig berbun~<br />

ben luerben fönnen, fo ba13 al~ba1Ut ba~ 03runbroaffer an ben 6eiten<br />

ber @elDöIDeanfdylüffe vinburd)btingt unb ben ~eaer nad) luie bor<br />

überf d)llJemmt.<br />

n) (§inöelne fd)led)te 6tellen in ben fiunbamenten werben mit<br />

~ogen überf)Jannt, ~öd)er unb ~ettiefungen aber, luie ?Brunnen unb<br />

bergleidyen, am 'beften fe1)r forgfältig ganö au~gemauert. ,Jm @anöen<br />

ift e~ aber immerbeffer, burdylaufenbe ~unbamentmauern öu mad)en,<br />

al~ auf einöelne s.ßunfte mit überfdylagenen ?Sogen öu grünben. ffi5iU<br />

man bei fevr voven ~unbamenten Wlaterial f)Jaren, fo mauert man<br />

unten ein burdygevenbe~ ?Banquett, fe~t barauf einöelne s.ßfeHer unb<br />

berbinbet biefelben untet'tjafb burdy ,um'gdevrte, obervaID burd) auf~<br />

redyt fiepenbe ?Bogen. (§~ müHen aber bergleidyen ~ragebogen nid)t<br />

öu flad) gemadyt roerben. SDie um 9 efe vrt en >B0 9 en ~tuifd)en ben<br />

s.ßfeHern berurfadyen, ba13 ber SDrud be~ ganöen W~auerluerf~ gleidy:-,<br />

mä13ig auf ba~ unterfte ?Banquett erfolgt, unb ba13 Ne s.ßfeHer nidyt<br />

al~ einöelne s.ßunfte auf baffeIDe brücfen. 60U auf einem alten<br />

@runbe gebaut tuerben , fo ift befonber~ öu berücffidytigen, ob ber~<br />

felbe aud) im 6tanbe ift ba~ neue 03ebäube öu tragen, ober roenn<br />

bie ill1auern burd)gebrannt luaren, ob fie nody vinlängIid)e ~eftigfeit<br />

befi~en, um vaItbar öu fein.<br />

§. 38. ~on ben ~uttermauern. .<br />

fiuttermauern nennt man foldye Wlauern, tuefd)e ba~ lLfererbreid)<br />

f01UOOl gegen (§infÜtrö, al~ audy gegen ba~ @inbringen unb ba~ ~u~:-,<br />

luafdyen be~ babor befinbHd)en ffi5affer~ fdyü~en. ~anunterfdyeibet<br />

ftepenbe fiuttermauern tuie in fiig. 160 unb 170 unb Hegenbe roie<br />

in ~ig. 171-173, ab nennt man Ne ~rone, ac bie borbere ~eite<br />

ober ba~ S)au~t. SDie S)interfeite b d )1evt gegen ba~ (§rbreid). ~ie<br />

03runbfo1)le cd fteOt, luie vier angenommen, auf einem gemauerten<br />

~auquett au~ fe11em @runbe. Sollte ber Untergrunb ~nic9t fidJer,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!