22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

--- 693 --<br />

~ad)laft (befonbet~ lDenn bie ~aIfenfö~fe 11erfault finb), im 6eiten::<br />

fd)ube na~ gemotbener @urten ober @eroölVe,ober aud) an mandjerIei<br />

anberen Urfadjen Hegen fann.<br />

g) ,Jft ein @ebäubefrü1)er5u irgenb einem 3roed beftimmt ge::<br />

\uefen unb foU neiterbing~ ~u einem anberen eingericI)tet\uerben, )0<br />

ift 1)ietbei mit bet gröfjten ~otfidjt 5U 11erfal)ren.<br />

60 mirb e~ &.~. unter feiner ~ebingung an~uratl)en fein, au~<br />

6täUen, unb namentHd) ~ferbeftäUen, 6al5magaöinen 2C.bemol)nbare<br />

ffiäume ÖUbilben, ober bie l1mfaffung~mauern unb ~u1tbamente ber~<br />

feIben 3U benu~en, um ein illSoI)ngebäube.barauf ober barin 5U er::<br />

rid)ten. :tier IDcauerftcr'" mürbe bie unmittelbare ~olge fein. ,Jet<br />

feIbft ber ~au~Ia~, \' ein bergleid)en 6taU geftanben I)at, fönnte<br />

nur nad) 11ollfommener' ~u~grabung ber ~unbamentc, nael) ?illeg::<br />

fdjaffung aller mit Unrat1) 11011gefogenen~rbe bem.t~t lUerben. (gben<br />

10 menig bürfte man in ben ~ttnbamenten, ober oberl)alb, 110n be~m<br />

aUen illCauermateriaI etlDa~ 11erlDenben, mOtau~ bie Stoftf)Jieligfeit<br />

unb ~nu~lofigfeit eine~ fold)en Untetne1)men~ unb oJ(et äQnIid)en<br />

110n felVft einleudjtet.<br />

h) ~u~6efferungen fleinercr ~tt unb foldjc, bie aUe :Ja~re lUte::<br />

betfe1)ren,luie ba~ ~bf1u~enber ~äd)er, ber ffiegentinnen,:ti ad)Iufen,<br />

~enfterurüftungen unb aUer fold)en %l)eile, moburd) ~eud)tigreit<br />

in bie @cbäube lommen fann, bütfen burdjau~ nidjt aufgcfdjoben<br />

luerben, ba im ~nfange nur geringe ~u~gaDen bafÜt in fut5et ,Seit<br />

~u bcbeutenbcm 6d)abcn unb gro~cn Stoften fiiI)rcnfönnen.<br />

i) 6d)ab1)afte @elDölbe lDetben foIgenberma~en am ueften aW3::<br />

gebeffert: man fdjneibet seeHe 110n~idjenI)oIö, etlDa~ länger ag ba~<br />

@elDöIbe bid ift unb börrt biefelben in einem ~acfofen. %n~bann<br />

luerbcn biefe ~eife 110nbeiben eeiten in bie ef1rünge aUmäI)lig aber<br />

10 lange eingefeilt, bi~ fie feftfit.en; I)ierauf l<strong>Der</strong>ben bie 11otf)Jtingen::<br />

ben %1)eile avgefdjnitten obet abgeftemmt unb ba~ @an~e 1)erf1u~t.<br />

man barf bie Steife im ~nfange nid)t 5u f djar feinfreiben, meil man<br />

fonft leill)t bie @elDölbe 1f1rengen fann. S<strong>Der</strong>?Berfaffet I)at fd)on meI)",<br />

rere ?male @elegenl)eit gel)abt, bie!:3einfadje unb lDoI)lfeHe ?BetfaI)ren<br />

~u er~roDen. :tia~ ~etfeiIen ber @elDölbef~rünge mit eteinftiidd)en<br />

taugt bagegen gar nidjü3, lueH bie 6teinfWddjen ~ermalmt merb en.<br />

;Die ~erf~rungencn @emö!be gaben 1)or ber ~etfei1ung nut einen<br />

bumf1fen, nadj ber ~etfeiIung einen gan~ lauten ?lliiberf)aU, etf!:3~e"<br />

tuei~ I baf3 fie il)w 6)Jannfraft \uieber ctI)aften l)atten. ::taud)t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!