22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.'-' v.J1<br />

.<br />

~tatbogen, in grö~etem ~J(a~ftabe unI) ~\U(ttim 0h:unbtiff c naLf) bet<br />

mid)tung bon x nad) y beß @nmbtiffeß.<br />

~ie ,geI)tbogen lDetben, luie bei ben sta~~engwJölbe1t angegeben,<br />

..<br />

luutbe, aUß bo~~e1t .~ufammengenagerten ftatfen ~tettetn angefettigt.<br />

?illitb 5uetft feftge)e~t, baf3 bie ~a~~en 3U einem bollen S)aIbfteife<br />

geluölbt fein foUen, fo ~f{egt man bie ,geI)tbogen füt bie @ttÜe fol~<br />

genbetmaf3en bOt~uteif3en.<br />

,~ft in ~ig. 296 bet S)albfteißn Qp bieinnete [ßölblinie bet sta~pe<br />

(betgt. ~ig. 250 unb 251) an bet 6titnmauet, fo mad)eman mm<br />

glcid) bet 6ted)ung bet ~a~~e, befd)teibe aUß m ben übet1)öQtenSdalb~<br />

fteiß n q p unb tI)eHe bie ,gänge np in beliebig bieI ~1leid)eStI)eUe.<br />

~uß ben %I)eiI~unften 3ieI)e man ted)t\uinffig (notnwf) auf np bie<br />

mnien 1'1'ss tt uu vv 2~.,biß ~umtlmfteife nqp: ~n eben 10 biel<br />

gleid)c %I)cUe tuitb nun aud) bie ,gänge beß @tateß Np dnget1)eilt,<br />

unb in ben %1)cifungß~unften bie auf Np 10tI)recI)ten~inien R R'<br />

S S' T T' V V' V V' M Q 2C.ettid)tet, \UefcI)eman eben f0 lang mal~t,<br />

al~ bie 3uetft genannten übeteinftimmenben EotI)ted)ten 1'1' S S 2C.<br />

~utd) bie auf ,old)e illSeifege,funbenen ~unfte R' S' T' v' v' Q biß P<br />

3ieI)eman eine ftetige fnnnme mnie aUß fteiet S)anb, fo entfteQt eine<br />

~albe ~Ui~1e, luelcI)ebie innete illSölbIinie bCß @tatbogenß beftimmt.<br />

. ,sebet @uttbogen, gegen ben 2 ~teu~gelDölbefto~en, etI)äIt2 Eel)l><br />

bogen. Q50nben Ee9tbogen füt bie @tate eineß tegelmäf3igen ~teu~,;<br />

fappengeroölbeß luitb einet in bet ill1ittebutd)fd)nitten, bet anbete abet<br />

bleibt ganö. ,ge~tetet mitb butd) einen in bet ill1ittebeß ~ietecfß auf;;<br />

gefteLIten6tiel (ben ill1öncI))untetftü~t, unb bie beiben S)älften beß<br />

anbetn le1)nen fid) bon beiben 6eiten gegen ben etfteten, unb luetben<br />

ebenfallß bon bem WCönd)gettagen.<br />

60U ber @tat einen 6tein ftad fein, 10 müffen öuerft 3 6teine<br />

H unb g ~ig. 300 3ugeI)auen, unb auf bie 2eI)tbogen gefe~t, bie<br />

stap~en fk fk aber aUß freiet S)anb, bom @ratbogen an bi~ an bie<br />

~anb, eingemöIbt lDetben. S)intet biefet etften 6d)id)t folgt bie<br />

3\Ueite11h, beten Bugen mit ben etften lued)1eln. ~ie 6teine 11 unb<br />

h müffen, luie fie ge3eicI)netfinb, befonbetß 3uge1)auen luetben, unb<br />

10 luitb mit bet ~bmed)~Iung bet @eroölbfd)icI)tenfottgefa1)ten, bi~<br />

bie @ratbogen fettig unb ble ~a~pen auf ben 6d)lDalbenfd)lDan~ba"<br />

31ui1d)en eingemö1bt linb.<br />

;Die Eage bet 6teinfd)id)ten in ben sta~~en luitb au~ bet 3eid)~<br />

nung ~ig. 296 beutlid). ~n jebet ~de untetI)alb fängt bet ill1autet<br />

bie st~~en an; je lueitet bie 6d)id)ten fid) bem 6d;eitel nä~etn,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!