22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

~--- 41<br />

~uf biefe 2age fommen bie 2uftöüge (bb) unter ben Gc9ürIöcgetn<br />

(ce) fo meit bon einanbet entfernt, mie eß ~ig. 15 öeigt (etma 1 m<br />

bon ~mitte ~u WUtte). :viefe 2uft~üge b finb fo f)oc9, mie ein Biegel<br />

auf bie f)of)e ~ante gefieHt, unb fo breit mie 1/2 Siegel. Gie merben<br />

mit ffa4JUegenben Siegeln bergefialt bebedt, ba~ Jluifcgen je ~lDei<br />

bebccfenben Siegeht eÜDa 11/2-2zm ffiaum 3um :vurCf)fttömen ber<br />

2uft bleibt, moburcI) eine 2ht ~oft gebiIbet mitb. 2luf biefer 2age<br />

,merben bic G(OürIöd)er 2~ zm breit unb, mit G;infd)Iuf3 beß auf bem<br />

2uft~uge Uegenben :vecffteinß, 3 Sieger auf bie Sfante geftellt, f)od)<br />

angelegt, unb ~mar in bem auf ber 3dd)nung angegebenen ~er"<br />

banbe, mel(Oer in bet Sjöf)e ber ~anäre auff)ört.<br />

3n bie Gd)ütIöd)er mitb ~unäd)ft illCateriaI ~um Ieid)ten ~n~ünben<br />

gefegt unb agbann merben fie mit Gteinfof)Ien, unb 51Dat unten mit<br />

Gtücren biß JU 5 k, barüber mit fIeineten ~of)ren gänöH4J gefüUt.<br />

3ebe 'sage Siegel Jmifd)en ben Gd)ütlöd)etn mitb, ef)e man Ne<br />

for~enben auf1e~t, 1 zm f)od) mit burd)gefiebtem ~of)rengtieß (feinem<br />

.~of)lenabfaU, bet uiL1ig ~u f)t1ben ift )befd)üttet. BtDifd)en ben in<br />

ben 3tDifd)entäumen (~ig. 16 d) fd)täg geftetIten 3iq1efn läBt man<br />

ettDaß meitete ~ugen, mel(Oe mit Heinen ~of)ren, bon bet @töf3e einer<br />

Sjafelnuf3, aUßgefüUt metben.<br />

3n @egenben, mo man %otf f)at, tann man benfelben in äf)n"<br />

Iid)er ?meife bd bem ~rennen bet 3iegel 11ettDenben, tDie f)ier bon<br />

be,n 6tcinfof)len gefagt mutbe, nut mÜffen bie 6d)ütöffnungen ZC.ent"<br />

f~ted)enb gtÖBet angenommen lDcrben. :vie Biegel tDetben nun übet<br />

ben Gd)ütlöd)ent nad) ~ig. 17 a unb ~ig. ~17b lDeitet abmec9felnb<br />

Fig. 17a. Fig. 17b.<br />

-.<br />

11-=<br />

. ---,--- I<br />

---I - --'--<br />

11-=--<br />

,I, I<br />

~~~-<br />

W,<br />

'--J.~<br />

==<br />

11~1--" ~=---<br />

(<br />

-<br />

=-=<br />

,<br />

11!ii!I IIII 1 I.I,<br />

'<br />

t,<br />

LJ_L'_"""---r-- -'...<br />

r'~<br />

tUj 'lmtullmrw rm<br />

!,<br />

=--=r:::--II'I I 1<br />

-<br />

, ~ r--' ~<br />

II ','<br />

TIl ' J I, I I , ,<br />

"i Ii I<br />

-1--- r---'.L\ !. ,,-.~--'<br />

Li 1==-j:=-J.L!__L"'-l::=J_L L-!<br />

aufget1adt. 3\DifC{)e.n ben BiegeHagen)11)itb in ber mittIeren Sjöf)e beß<br />

Dfenß be~ ~o9rengric~ 1zm, nad) oben ave.t etWaß ftättet gefd)üttet.<br />

--<br />

-<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!