22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

183 ~~<br />

ben betgfeid)en mlauern me'9r al% fold)e au!3 re~Jelmäßigen 6teinen<br />

mit flehten g:ugen.<br />

~id,)t~ beftolueniger 1)at man in @egenben; lUO bie ~rucl)fteine<br />

\)orl)errfd)enb finb, ber ~o1)lfein)eit be~ mlaterial~ luegen, immer in<br />

biefer ~rt gebaut unb grot3e ~auiuerfe au~gefü1)rt, fogar bebeutenbe<br />

~ird)engeluöIbe. :i)a bergleid,)en W1auent, 10 lange fie nid,)t au~ge,;<br />

trocfnet finb, eine geringere g:eftigreit 1)aben, aI~ 10Id)e au53 regel,;<br />

mät3igen 6teinen ~lebilbete, fo ~f[egt man i1)nen eine \)er1)äftnit3mllf3ig<br />

größere \Stärfe ~u geben. mlan mad)t nämIid) eine fold)e W1auer<br />

c. 15ZInftärfer, al~ man fie au~ regelmäf3igen \Steinen gemad)t 1)aben<br />

mürbe. &Jätte man alfo ~. ~. bie \Städe ber ~mauer \)on regel,;<br />

mäf3igen \Steinen 11/2 \Stein ober 38zm ftarf gemad,)t, 10 luürbe man<br />

für benfeIben g:aU ber ~rud,)fteinmauer 53zm \Stärre geben.<br />

5Da53 fef)önfte unb feftefte ~J1auerluert ift ba~ au53 regelmäf3ig be,;<br />

f)auenen reef)tecfigen \Steinblöcfen, beren ~reite ~ugleief) bie :i)icfe ber<br />

~mauer au~macl)t, unb luelcl)e übereinanber in regelmät3igem ~erbanbe<br />

lie~len , inbem bie g:uge ~lueier ober1)alb Iiegenben \Steine auf bie<br />

mlit t e be~ in ber näef)ftuntern \Sd)ief)tfolgenben \Steine.13\)erlegt<br />

tuirb. 3n biefer ~rt finb un~ \)ieIemedmürbige lleberbleibfel bon<br />

%rem~efmauern er1)aften.<br />

~{Ue ~rten \)on mlauern au!3 natürIief)en \Steinen f)aben me1)r<br />

ober lueniger bie unangene1)me &igenfef)aft, baf3 fie beim ~eef)fel ber<br />

[ßitterung f ef)m i ~ en , b. 1). bie im ffiaume befinbIicl)enmärmeren<br />

:i)äm~fe fe~en fief) in @eftaH bon [ßanertro~fen an ben falten \Stein,<br />

luelef)e!3namentIief) bei [ßo1)ngebäuben unb \StaUungen 2C.feuef)teunb<br />

ungefunbe ~{äume berurfaef)t. :i)a!3 befte mittel 1)iergegen ift, Ne<br />

~lJlauern naef) innen ~u berbIenben, b. 1). eine \Sd)id)t folef)er \Steine<br />

im ~erbanb bor~U1nauern, melef)ebiefe &igenfd)aft ~u fef)mi~ennid)t<br />

l)aben (meil fie feine fo ftarfen [ßärmeleiter finb). ~m beften eignen<br />

Hd) 1)ier~u gebrannte ~J1auerfteine, meld)e man 1/2 \Stein ftarf bor,;<br />

mauert, aber etma bie britte unb bierte \Sef)id)timmer einen gan~en<br />

>stein ftarf in bie ~rucl)fteinmauer 1)ineinf~ringen Wf3t,iueH fonft bie<br />

bünne mcauerfteinfcl)id)tbon ber ~rud)fteinmauer fid) abIöfen mürbe.<br />

,2ag er 1)a f t 1)eif3tein \Stein, meld)er ~lueigegenüberIiegenbe mög,;<br />

lid)ft ~araaeIe ~rucl)ebenen 1)at, auf melef)ener im @ebirgelagert unb<br />

beim 0ebraud) \)erlegt unb beIaftet mirb. :i)emnacl) finb bie runben<br />

g:elbfteine bie am 11)enigftenIager1)aften, bie unregehnäf3ig, aber in<br />

fd)arfen ~anten gef~rengten finb lag er1)after , unb bie in regeImäf3ig<br />

bierecfiger ITorn~ bearQeiteten ~teine finb nqtürIicl) ~ie lager'9afteften!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!