22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65H<br />

luegt. :Dabei legt HcI) eine bünne ?)J1örtelfcI)icI)tauf ben S{5ut an.<br />

~ie etma berbleiDenben fLeinen ~efter merben mit etma~ ~J1örtel unb<br />

mit bem ffiÜcren b,er ~eUe au~g.eftricI)en. ~ier~uf mirb ba~ @an~e<br />

mit ber SfartätfcI)e gut ~ufammengerieben unb nadybem bet ~emutf<br />

fomeit ttocren ift, baa er Heine ~iffe befommen ()at, mirb et ange~<br />

näat unb mit bem ffieibebrett abgerieben.<br />

~ei fteifte1jenben @ebäuben metben, um bie ~cfen gut 1jetau~~u~<br />

befommen, micI)tfcI)eHemH ~ut1jafen an bie ~cfen 10 a ngefdy{agen,<br />

baa [ie mn bie 6täde ~e~ 1jet~ufteUenben ~ute~ DOt bet ~mauet jJOt~<br />

fte1jen. illSiUman alfo bie ?llieftfeite be~ @ebllube~ ))uten, fo l1.1erben<br />

biefe ffiicI)tean ber angten5enben ~)(otb/ unb 6Übfeite befeftigt 2C.<br />

Q3~imS.ß,.ten ber innern ?:Olauerf[ädyen))utt man e1>enfalf~erft 2e1jr~<br />

ftreifen in ben ~cfen unb bann in ber 9JCittemit ~Ülfe ber 6dynut<br />

ober ?maglatte, unb ~utt 1)ierauf bie Bb{ifcI)enfeIbetau~.<br />

ffia~~~ut 1)äIt ficI)beffet al~ glatter S.ßut. ~urd) ba~ Diele<br />

ffieiDenbei bem glatten ~m~ut mirb betfefbe, befonber~ wenn e~ fe1)t<br />

1jeif3ift, fcI)neUtrocren unb löfet ficI) 1)inten an bet ?)Jtauer.<br />

~e~1jafb tft e~ bei glattem S.ßut beffet, me1)rete fcI)macI)e2agen,<br />

3mei bi~ brei aufeinanber ~u ttagen unb bie näcI)ft obere nicI)t e1)er<br />

an~ufangen, al~ bi~ bie näcI)ft untere trocfen ift. ~er etfte ~uftrag<br />

gefcI)ie1)tbann blo~ mit bet S~eUeunb ber ~b~ut DIeiDtrau1). ?menn<br />

er 1)infängHd) au~gettocfnet ift, wirb ber ~meite Uebet5ug mit ~Ülfe<br />

Don 2e1)rftreifen glatt barauf gefertigt.<br />

6inb brei Ueber5Üge 1)er5ufteUen,fo merben bie beiben unterften<br />

rau1), ber oberfte abet glatt gefertigt. 60LI ber S.ßutfe1)rfein werben,<br />

fo benageft man bie ffieiDebtetter mit ~Hö. ?menn bie lette 2age<br />

ttoden ift, fann barauf mit bÜnner ffaIfmeif3e gefcI)Iemmt unb ag"<br />

bann mit biderer ge\ueiat luerben.<br />

6inb borfte1jenbe @fieberungen obet @efimfe~u ~uten, fo bebarf<br />

man ba~u ein~~ ~rette~, luelcI)e~auf einer 6eite mit Hadem ~ifen;<br />

biecI) befd)lagen, unb \1)orin bie (sJeftaIt ber ~nebet eingefd)nttten ift;<br />

man nennt bie~ eH)ablone (6cI)ablone). ~uf bet nid)t befcI)lagencn<br />

6eite wirb bie ~1jablone bon ben ~1ieberungen au~ fcI)rdgabgefafet<br />

unb gef)t bie abgefafete 6eite beim Bie1jenimmer boran. ~Ür fIeinc,<br />

nid)t borgemauerte unb fur5e @efimfe etf)äIt bie ~9ab{one gewö9nIid)<br />

feinen 6d)Htten, fonbern blo~ einige Boa unter ben 6im~gnebern<br />

einen ~arö; fie mirb an ben @;cfenbe~ unge~u~ten @efimfe~ ange~<br />

()alten unb in ber ~öge be.'3~a{6e~ merben 2atten nad) ber (5d)nur<br />

1)ori~ontarmit ~~utL)afen angefd)lagen, )0 baf3 bie .~atten pataUer mit<br />

42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!