22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-.~532<br />

SDie[geite beffeIben ric9tet fic9 tf)eH~ nac9 ber ~reite be~ @eväcfe~,<br />

meld)e~ ein~ufd)ieben ift, tf)eH~ nad) ber ~reite be~ ~acfofen~. SDie<br />

obere 'Binie (6tür~e) beffelben mirb ambeften nid)t im ~o~en, fon",<br />

bern gerabe gemacf)t. [gie ber mIaurer bie 6teine be~auen unb ~u",<br />

fammenfeten foU, 5ei9t ~ig. 553. ~äcfer laffen gemöf)nIic9 einen<br />

~orv bon @ifen mit einmauern, mie uig. 554, mit mutf)en berfef)en,<br />

in meld)en ba~ %f)ürd)en, meld)e~ ein 6d)iebet ift, auf'" unb abbemegt<br />

n<br />

Fig. 553. Fig. 554. Fig. 555.<br />

n ~J~J<br />

merben fann. SDa~ %()ürd)en f)ängt an einer fIeingHeberigen S{ette~<br />

\l1eId)eentmeber über eine ~oUe gef)t unb auf ber anbern 6eite ein<br />

~egengemic9t trägt (~ig. 556) ober burd) einen.~eve( mit ~rei~feg'"<br />

ment unb @egengemic9tgeöogen mirb. - ~ei gemöf)nlicgen ~acföfen<br />

mirb ba~ %f)ürcgenauf Ne ?Rrt au~ @ifenbled)geviIbet, mie e~ ~ig.<br />

55~ 5ei9t, fo bat3 e~ mitteI~ feine~ unteren ~anbe~ auf ben ~or",<br />

f~rung bor bem mcunbfod)e fd)icfHc9aufftef)e unb, meH e~ gröaer ift<br />

aI~ biefe~, an ben ~anb beffeI6en fid) anlege. [genn man feuerfefte<br />

~rud)fteine f)at, f0 mirb ba~ gan5em~unbloc9am beften au~ @in em<br />

6 t ü cfeberfertigt.<br />

e) SDie2eud)te zc. erf)äIt eine befonbere Deffnung bon ber 6eite<br />

be~ mcunblod)e~, gemö~mIid)öur rec9ten ~anb (~ig. 557). 6ie<br />

fommt oben mit ber ~öf)e be~ mcunbrod)e~ gIeic9, f)at aber gegen<br />

ben Dfen f)in nur 10zm inß ~ebiette; bie Sfanten beffelben Hnb ge",<br />

gen ben Dfen 5U, mie ~ig. 556 öeigt, fc9ief öugef)enb. @egen auaen<br />

ift bie Deffnung 15 zm breit unb 21 Zlll f)od), unb nimmt in ber ?JRitte<br />

ber ~öf)e gIeic9Iaufenb mit ber innern [ganb ein bemegIid)e~ @ifen",<br />

ftäbd)en auf (~ig. 557 g h), bamit bie ,2euc9tfpäne baran geIef)nt'<br />

\uerben fönnen. ßür bie innere Deffnung mirb ein 6tein gef)auen,<br />

meld)er folcge genau fc9Iiet3enfann, \l1enn ba~ ~rob im Ofen bäcft.<br />

;Damit bom ,2euc9tfeua fein ~auc9 in ben Ofen öief)e, ift bon ber<br />

Beud)töffnung au~ ein fIeiner Sfamin in bie [ganb aufmätt~ einge",<br />

mauert, merd)e~ bei k (~ig. 556) au~münbet. mcan fann noc9 beffer<br />

ben Ofen aud) burd) eine einfad)e ,2ampe bon biefer Deffnung au~<br />

l)e(eud)ten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!