22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

~ierte ~Hgeifuug.<br />

Jit ~t1Uölbt.<br />

§. 40. ~Ugemeineß.<br />

Unter einem @e\uölbe <strong>Der</strong>l1e1)t man bie Ueberbedung eineß gege:5<br />

benen ?Raunw3 ober einer Weaueröffnung, meld)e au~ ein3eInen 6tein"<br />

ftilden (mit ober o1;)11e?mörtel) 10 3ulammengefilgt ift, ba~ biefelben<br />

uermöge i9rer @eftaIt unb Eage Don ben benad)batten 6teinen unb<br />

mttteft fefter ~egren15ungßmauern beß ~aume~ (?mibetIager) fq,l1)ebenb<br />

er9aIten 11)erben. ~in @el1)ölbe übt fonad) nid)t allein einen fenr"<br />

red)ten ~rud auf bie ?Segrenaungßmauern aUß, mie ein freitragenber<br />

6teinbaIfen, fonbern <strong>Der</strong>anla~t einen bebeutenben ,~ori30ntalfd)ub gegen<br />

biefe1ben. ?EerIängert man bie ~tid)tungßHnien ber ein5elnen 6tein"<br />

fugen, )0 treffen biefeIben, bei srreißbogenfonnen, im ~l)littel~unrte ber"<br />

jenigen ~ogenIinie Jufammen, nad) mefd)er baß ~el1)ölbe getrÜm111t ift.<br />

?märe bemnad) ber ~Dgen, melq,en baß @emöIDe befd)riebe, ein<br />

~albftei~, fo mürben bie ~ugenfq,nitte nad) bem ?InitteI~unfte biefeß<br />

,~albrreife~ ge1)en. 2l5äre ba~ @emölbe I)albfugeIförmig, fo luürben<br />

fämmtIid)e 6ugenfl~nitte lJerIängert im mitteI~unfte biefer ~albrugeI<br />

15ufammentreffen u. f. \u. ~emöIbe, l1)eld)e au~ me'f)reren Streißbogen"<br />

linien 3ufammengefe~t )inb, 'f)aben ebenfo Diele bergleicl)en berfq,iebene<br />

IDCitter~unfte.<br />

~ei Q:Ui~fen, 5,ßarabeIn, StettenIinien u. bgL treffen bie ~icl)tung~"<br />

linien ber ~ugen niq,t in einem ober me'f)reren ~,ßunften 15ufammen,<br />

fonbern eß conbergiren biefelben nur ftetß nad) ber 3nnenfeite be~<br />

~ogenß ober @eh.1ölbe~, je 2 unb 2 einen 6q,nitt~unft bUbenb.<br />

~er 1)öd}fte 5,ßunft eineß ~ogen~ ober @emölbeß 1)ei~t ber<br />

6 cl)eiter, bie unteren St'f)eHe bie @)eh) ö Ib ef cl)en f er ober ~ü~e.<br />

~er @)emölbeftein im 6d)IuH e be~ ~ogen~ 'f)ei~t ber 6q,ru~ftein. ~ie<br />

innere ill5ölbungßffäd)e bie E ei b u n g. ~ie auf beiben 6etten be~<br />

}Sogenß befinblicl)en ~D1auern, morauf bie @emölbfcl)e,nreI geftü~t finb,<br />

1)ei~en bie ?lliiberlager, unb ber oberfte St'f)eiI eine~ [ßiberrager~,<br />

mo ba~ @emöIbe anfängt, 9ei~t bet Stäm~fet. ~ie Iic9te ill3eite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!