22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

497<br />

~ie äuf3ere ~eneibung be~ ~rafenmante'(~ finbet am Deften mit<br />

grober Beinroanb ftatt, tDeIel)e nur burcf) Oa?3 ?2!nfCeDenan ei~ten<br />

fcf)tDael)en Be1)mab~u~ befeftigt tDirb.<br />

~ig. 497 ~eigt ben ;Durel)fel)nitt nael) ber 2inie i k im @runbria<br />

(~ig. 499).<br />

~ig. 498 ~eigt ben ~urel)fd)nitt nad) ber mnie hg im @runbrif3<br />

(~ig. 500).<br />

~ig. 501 öeigt ben @runbrif3, tDeld)er entftef)t, tDenn man bie<br />

beiben ~urcf)fef)nitte naef) ber mnie e f gefel)nitten benft.<br />

~ig. 499 eben fo nael) ber mnie" c cl ber ;Durd)fel)nitte unb<br />

~ig. 500 eben fo nael) ber mnie ab ber ;Duref)fel)nhte.<br />

;<strong>Der</strong> @)runbrif3 ~ig. 502 ~eigt eine @inriel)tung ber ?Blafenf)eiaung,<br />

tDO anftatt ber ftufenförmigen ?mauer be~ &)erbe~ au beiben EJehen,<br />

Dom @inf)eiölod)e an bi~ ~ur &)älfte be~ @:irfe{~, eine ein~eIne EJtufe<br />

ober .5tran5 eingemauert ift, auf tDelel)er bie ~rafe mit bem ~oben<br />

feft aufru1)t; in ber 1)intern ~ä{fte ert)äIt bie ~rafe biefe Unter"<br />

ftü~ung nief)t, fonbern ru1)t mit if)ren oberen &)afen aufbem ge"<br />

mauerten ?BIafenmanteI, tD.eIel)ere~tere nun bem ~euer einen freien<br />

~~ieIraum Iät3t.<br />

~uf bem ~erbe, in tDelel)em ein ffioft bon ber Bänge be~ gan~en<br />

S)erbe~, unb o1)ngefä1)r f)aIOfo breit, fief) befinbet, ift bU beiben ~eiten<br />

be~ ffiofte~ eine ?mauer Don 27 zm f)oef), red)t~ unb Iinf?3 bi~ ~um<br />

~{afenmanter aufgefüf)rt, fo baf3 alfo ba~ ~euer f)inten burel) bie<br />

Büde a fotDof)I, aI~ auel) über bie beiben ~anquet~ b b f)intDeg, fo<br />

tDeit ber gemauerte ?mantel c c e~ nid)t <strong>Der</strong>1)inbert, f)inauf in ben<br />

sranal um bie ~lafe frei f~ieren fann, tDorauf e53bann Über ber<br />

@inf)eiöung feinen ?lieg in ben ~ef)ornftein nimmt.<br />

~iefe ~nrage bebarf 3tDar nief)t einer fo gen auen ~uffid)t (bamit<br />

bie ~rafe nid)t 'Oerbrenne) tDie bie Dorf)er befc9rid)ene, aUein He etc'<br />

forbert ungleief) me1)r ~rennmaterial, ba bie Sji~e nur ein(', ~älfte<br />

ber ?Brafe in if)rer Sjöf)e beftreief)en rann.<br />

§. 69. ~ nI a 9 e b er 9JcaI öbar ren.<br />

,Jebe ~arreinrid)tung l)efte1)t au?3 aroei Sjau})ttf)eiIen: ber ;D a rr"<br />

fr ä cl)e, eine 1)oriaontaI ober geneigt Iiegenbe, mit fIeinen 2Öd)ern<br />

fiebartig buref)brocl)ene @bene, auf ber ba?3 au barrenbe ~)(alä cmfge;:<br />

fd)üttet tDirb, unb .<br />

bem Sjei5ra u me, in tDeld)em bie ~ltmi;Darren!nötf)ine %em})cratur<br />

er~eugt wirb.<br />

IJJlen1}eI,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!