22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

363 ----<br />

fdjalung einluölben ~tt fönnen, 10 gefd)ief)t bie~, luie ftÜf)et Dei ben<br />

j{reu~fat1t1engeluöIDenbefd)tieben, in folgenbet ffi5eife. . .<br />

@)efe~tman luoUte ba!3 @emölbe a bed in ~ig. 335 eimuöloen,<br />

fo luerben ~ubörberft bie ~kf)rbogen ber @)urte ab, a c, cd aufgefteUt,<br />

bie imauer b d mit H)rer geluöloten ~f)ornifdjenöffnung mu~ fdjon<br />

borf)anben fein. ~n bieler imauer b d mirb eine bertiefte Stinne für<br />

ben ~ogen d b entmeber gleid) bei bem W1auetn belaffen, ober eine<br />

foId)e Stinne mirb erft eingef)auen, l1)ennman bie .Ra~~e b d h gegen~<br />

U.JöIbenlviII. @)efe~tman luoUte nun bon bem 5.ßunfte c au~ an~<br />

fangen 5U mölben; )0 fe~t man erft ein fur5e~ 6tücf @urt bon c<br />

nad) e unb bon c nad) g. ~ben fo ein fur5e~6tücf @tatbogen bon<br />

c nad) f unb möIDt bie .Ra~t1enftücfencef uub cfg gleid) mit ein,<br />

fo ftef)t ba~ 6tücfd)en c e fg feft, menn 1:ttan bie @)urt" unb @tat"<br />

bogen ca, g d, ab, eh b, d h a gef)örig abgefteift f)at, bamit fie bem<br />

$ta~~enfdjube mieberftef)en fönnen. 3eben @emöl<strong>Der</strong>aum lvie abc d<br />

fängt man in aUen bier @cfen5ugIeid) an 5u mölben, unbfäf)rt bOtt<br />

ben ~nfang~t1unften a, b, c, d bi~ .5um 6d)eiteI be~ @emö{be~h in<br />

gleidjer ?meife fort. ~ie $tat1~en feIbft merben, mie früf)er bei ben<br />

jtreu5fa~t1en, auf ben 6d)maIDenfd)man5 eingemöIDt (§. 48). \Sie<br />

finb f)ier einen f)aIDen 6tein ftarf. iman luirb immer gut tf)un, bie<br />

&inmöIpung ber fIeinen @)emölbein ben 6eitenfdjiffen ~uetft bor5u"<br />

nef)men nnb bie be~ ill1itteIfdjiffe~5ulett einöUluöIDen,ba f)ierburd)<br />

bie @emöIDebe~ W1itteIfdjiffe~fogleid) if)r boUe~?mibedager erf)alten.<br />

~ie @eluöIbegurte im f)of)en ~90r finb fo angeorbnet, baa fie<br />

ba~ ~d)tecf, meId)e~ ba~ einfallenbe 2id)t bilbet, unb luorauf fid) ba~<br />

imauermed ber fogenannten 2atente befinbet, gef)örig unterftü~en.<br />

ill1an fief)t bei bem @runbriffe (ßig. 335) ganö beutfidj, luie aUe~<br />

barauf beredjnet ift, ben 6eitenfd)ub nadj ben ftädften 5.ßunften (ben<br />

6trebe~feHern) f)inöuleiten, unb öugleid) mie Ne fd)luad)enffi5ibedagß"<br />

~unfte ber .ein5eInen 5.ßfeiIer(f)ier bie 6äulen), butdj ba~ @)egenein"<br />

anbermiden ber @urte unb @rate, moburdj ber \Seitenfd)ub gtÖaten"<br />

t1)eil~ aufgef)oben luitb, im @Heidjgemid)tge~aIten merben.<br />

~ie ~üae ber @emöIDeerf)aIten, luie fonft immer, bi~ 5ur s;,älfte<br />

ber S)öf)eber @urtbogen eine S)intermauerung.<br />

.<br />

~ie @emöIDefat1~en f)aben f)ier eine bebeutenbe 6teigung nad)<br />

bem 6d)eiteI 5U, unb eine ftatfe 6~rengung in fidj feIDft, lveld)e%<br />

aUe~ if)re ~eftigfeit beförbert.<br />

~ie ~ig. 338 unb 339 fteUen ein fogenannte~ 6terngemölbe<br />

b01;, ?mädjft nCimIid) be~ ~aum, meldjen ein .~reu5gemölbe über:;;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!