22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-- 5G7 ------<br />

~u bient, bie ffiaud)bet~e1)tung &U befötbern, &\uedentl+,ted)enb lein,<br />

unb mit ffiüdfid)t 1)ierauf \uerben \uir tueiter1)in me1)tere illChtel in<br />

einer 6tufenfolge auf~ä1)len. -<br />

@e\uö1)nlid) raud)t e$ bann ftarf aU$ bem (Sc1)ornftein, \uenn ber<br />

ffioft enttueber t10U (Sd)Iacfen liegt, ober menn et 10 bid mit ~renn~<br />

material bebecft ift, baf3 nid)t 2uft genug burd) bie 31uild)en\Ueite<br />

~tuilc1)en ben ffioftftä1)en treten fann, um ben Qualm t10Uftänbig ~u<br />

t1er'bte,nnen; anbererfeit$ aber auc1), lDenn &Ut1iel 2uft ~uftrömt, fo<br />

baf3 ba$ ~euer ~u })iel abgefü1)It mh:b unb nic1)t Sji~e genug befi~t,<br />

um ben ffiaud) öu entöünben. ~er erftere~aU tritt namentIid) bann<br />

ein, lDenn ber Steffel me1)r :Dam+,fliefern foU, al$ i1)m eigentlid) ~u~<br />

fouHnt unb 11)ennbe$1)al'6me1)r ~rennmaterial aufgege1)en luirb, ag<br />

mit ffiücffid)t auf bie @röf3ebe$ ffiofte$ unb Ne übrige ~nlage bOu~<br />

ftänbig t1er'brennen fann; ber le~tere ~aU 'befonber$ bann, luenn bie<br />

~euert1)ür geöffnet mirb, um bie 6d)Iaden ~u entfernen unb neue$<br />

~re1tnmaterial auhugeben. 3u anberen 3eiten raud)t e~, luenn bie<br />

gan~e ?ltnlage gut anb ber Sjeiöerad)tfam ift, lDeniget, 10 baf3 ein<br />

gemanbter Sjeiöer unb eine gemö9nIid)e, a'ber gute ?ltnfage ~ut ffiaud)"<br />

})eröe1)rung fe1)r roefentliel) beitragen.<br />

Eu einer öroedmäf3igen ~{norbnung ge9ört (auf3er gutem ffioft,<br />

6el)ornftein unb Eugfanälen) eine ~ eu er 'br ü d e, bie entroeber luie<br />

in ~ig. 581 o'ben gerabe, ober mie in ~ig. 580 f concentti1d) &Ubem<br />

SteHerift. ~ei einer ~rüde roirb aud) ba$ illCauerroerfan ben 6ei~<br />

ten eingeöogen. ~abutel) roirb ba$ ~euer bon bem ffioft ber reel)ten<br />

6eite uad) bem ber linfen 6eite gebrängt unb ba auf3erbem bet<br />

Querf(9uitt be$ 3uge~ an ber ~rüde geringer ift, fo roirb ba~ ~euer<br />

auel) öufammengebrängt, mifel)t fiel) t10Uftänbiger mit ber nO(9 unt1er~<br />

'brannten 2uft unb ent&ünbet, ba e~ noel) Sji~e genug befi~t, ben<br />

ffiau(9. ~ie ~rüde roirft gan& e'benfo, roie bie eingefniffene (Stelle<br />

an ben @eroede'fd)en 2am+,enc~Iinbern, burel) roelcge eine t10Uftänbige<br />

5ßer'brennung, eine 6tic9f{amme unb ein intenfi})ere~ 2ic1)t erbieIt<br />

luirb. ?mir 1e~en be~1)al1) im ~oIgenben immet eine ~euer'brüde<br />

})orau~.<br />

~ine roeit~re ?Borfe1)rung, bie 'bei fIeinem brödIigen ~rennmateriaI<br />

angeroenbet mirb, ift ber am anbern Orte 'befc1)riebene %re+,+,enroft.<br />

~urc1) benf e11)en mirb nid)t allein ba~ ;tJurc1)faUen be~ ~rennmate"<br />

riar~, fonbern aud) ba~ ?Berfto+,fen be~ ffiofte~ unb bie Sjemmung<br />

be~ 2uft&utritteß t1er1)inbert unb barum bie ffiaUc9t1er&e1)rung'beförbert.<br />

~ei fe1)r breiten ffioften roenbet man nid)t eine grof3e ~euert1)üt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!