22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

481<br />

mauert. ~ie ~cI)ornfieine ed)aIten in1venbig einen ~b}1U~bon Bef)m,<br />

roefd)er immer gfeid) nad) ?2{ufmauerungbon ein }1aar ~d)id)ten an~<br />

getragen lvirb.<br />

~ie 1.)ieredige~orm ber 6d)ornfieine ifi bie ge1völ)nHe!)e,jebod)<br />

f)aben luir bereit~ am anbern ürte 6e!)ornftehtberbänbe ge~ei~t, )1)0<br />

bie Blöl)ren eng unb babei run b fino.<br />

~~ ifi immer ein luefentHcI)er?Bortl)eU,fOTDol)I fÜr bie ~rf}1arung<br />

be~ ~Raume~, aI~ aue!) be~ ~)1ateriaI~, roenn man bie möl)ren auf<br />

einem ober mef)renn ~unften be~ 0jebäube~ fo bieI Tute mögIid) ber"<br />

einigt unb fogenannte ~ cI)0r 'itft e in fa ft e n im~ad)e bUbet; ~ig.<br />

484 ~eigt eine fofd)e ?Bereinigung bon brei maud)rö1)ren in berfe!)iebe~<br />

ner ~teUung. Big. 485 eine eben fold)e fÜr 1.1ierffiö1)ren ~u einem<br />

.~afien. ~~ ifi 1)ierbei öU bemerfen, baß jebe mö1)re bure!) eine Quer"<br />

mauet C8unge) bon ber i1)r ~unäd)fi liegenben getrennt bleiben<br />

mUß, bi~ an bie 0 be rfi e ü,e ffn u n 9 beß ~aften~; biefe ~rennung~~<br />

roanb barf gefe~Hd) nid)t fd)roäcI)er fein, aI~ ein en 1)alb en ~tein<br />

ftarf. ?BieIe WCaurer macI)en biefe 8ungen bon f)od)fantig gefteU"<br />

ten ~teinen, roo. e~ bann oft gefd)ie1)t, baß bei bem ?Sefteigen ber<br />

roeiten, biefe bÜnne s.IDanb eingebrüdt tuirb. ~benfo fef)Ier1)aft ift<br />

e~, biefe Bungen, 1VO bie ~d)ornfteine in einen gemeinfd)aftfid)en<br />

~aften im ~ad)e ~ufammentreten,ro eg~uIaff en, roeH bann ganö be~<br />

ftimmt ein ftarfe~ ~inraud)en ber einöeInen ?JtöI)ren erfolgen Tuirb.<br />

,<br />

mad) ber in :,ßreußen am 4. üe"<br />

/'~'~ tober 1821 erfd)ienenen Stabinet~"<br />

orbre, bie ?l{nlagenber, bom ~d)orn"<br />

ftdnfeger 1tid)t ~u befaf)renber<br />

6d)ornfteine betreffenb, öU ll)eld)er<br />

ba~ ~önigfid)e ~)1inifterimn unter<br />

bem 41. ,Januar 1822 eine aUge~<br />

meine 0'nfiruetion gab', 1)eben roir<br />

foIgenbe roefenffid)e ?Seftimmungen<br />

au~:<br />

1) ~ür ein bi~ 1)öd)ften~ öl1.)ei<br />

Fig: 484 u. 485.<br />

üfenfeuer mUß eine frei~förmige ?Jtaud)rö1)re roenigften~ 15,7zm ;vurdy<br />

meffer 1)aben. ~ür mel)rere ~euerungen ifi fie ber1)ältnißmäßig ~u<br />

ertbeitern; eben fo fÜr ~efferfeuerungen, ?Brauereien 2C. nacI) ?Sebarf<br />

öu beftimmen. 3ebod) rourbe f}1ätet berorbnet, baß man fie nid)t<br />

größer aI~ 21 zm im Quabrat mad)en bÜrfe. ~JCußman bemnad) eine<br />

größere ~W9re f)aben, fo ift man genöt1)igt, eine lüeHe be ftei 9bar e<br />

31<br />

IDlent)el, €1tein6au. 6. 2Iuf(age.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!