22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[' f'O -- \) ).2J "~---"-<br />

gan~en Umri§ ber @Iieberungeu, an ber nid)t abgefafeten 6eite, mit<br />

einem an bie ~f)abIone genagelten @ifenbled)ftreifen aUß~ufüttern.<br />

?man nimmt f)ier5u gell1Ö9nlid) unt1er5innteß ~led); jebod) ift ber;;<br />

5innteß ober ~eiablecf) beffet, l1)eH e0 nid)t fo leicf)t bom ffioft bet'"<br />

5ef)rt mirb, befonben3 menn man bie ~f)ablonen länger auff)eben<br />

lUm, um fie öfter ~u gebraud)en.<br />

SJJlauert man bie G)efimfe in mcauerfteinen t10r, )0 luerben bie<br />

Steine nacf) bellt ?Borfprunge ber @fieber (nacf) ber fogenannten ~u{S:,<br />

labung) nur in geraben 2inien tau f) uorgef)auen, ba ber WCörteI"<br />

abpu~ erft if)re etluaß gefcf)meifteGJeftaH erf)äIt, inbem eß ~u müf)fam<br />

unb gän~nd) überf{üffig fein luürbe, bie Gteine gIeid)~nad) ber 6cf)mei"<br />

fung bor5uf)auen.<br />

}Sei fef)r tiefen Unterfd)eibungen ober ~Iuß1)öf)lungen ber @efimfe<br />

~ief)t man bie ~f)abIone nur an ben ~nbengerauß, unb fcf)1ieatbann<br />

au~ freier Sjanb bie baburd) geöffneten GteHen be~ @efimfe~.<br />

~ie G)efimfe, beren obere ~läcf)en frei gegen bie 2uft liegen, mir.<br />

@urt;; ober >Sanbgefimfe, ~enfterberbad)ungen, GOf)IDänfe, ~ecf<strong>pra</strong>tten<br />

2C. erpaHen oberf)alb eine ~bll1änerung (~aHerfcf)enfel) unb unterf)alb<br />

eine ~affernafe, bamU baß barauf faUenbe ffiegenmaffer ablaufe. >sei<br />

aItbeutfcf)en (fogenannten gotf)ifc1)en) .s1ircpenbauten ift biefer ~aHet;;<br />

fcf)enfeI ber G)efimfeoft in einem ffi3infeIbon 450 unb barüber ge"<br />

neigt CBig. 716) unb biefem Umftanb ift ~um groaen %f)eH if)re ~r'"<br />

f)aItung burcf) mef)rere ,Jaf)rf)unberte ~u~ufcf)rei'6en. ~memal~ barf<br />

man bei äuaeren G)efimfen bie.fe ~bll1äfferung l1)eglaffen, unb aud)<br />

in ben ~etaH~eicf)nungen ift fie ftet~ an~ugeben. ~iefe ~broäfferung<br />

lutrb am beften burd) ßtnfbled) abgebecft. >Sei @efimfen für innere<br />

ffiäume etIeicf)tert bie ~miuäfferung ba~ ~bfef)ten be$ Gtaube$, fonft<br />

f)at fie menig ßi1)ed.<br />

Fig. 716.<br />

Fig. 717. .Fig. i18.<br />

~<br />

~<br />

I<br />

''~<br />

~\ ,8,<br />

~. ,~I<br />

.><br />

~<br />

~~~~~~, ", "~<br />

'.~ ,~ --:ci-'.~~.\~~ ~~<br />

' ~ ,<br />

,,<br />

",'i-",,::,<br />

'' , ~ '<br />

~~\ ~<br />

I ','<br />

-.,;.<br />

\i<br />

,,'';:>''c'' ~ Q<br />

.~~<br />

~' I<br />

'rr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!