22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

316<br />

§. 47. SDa~ ~a~~engemöIbe.<br />

:DaffelOe fönnte man aud) flad)e~ Stonnenge\DölOe nennen. Bum<br />

Unterfd)iebe c/ bom ~reu~fa~~en unb bem bö1)mifd)en ~a~~e1tgetuölbe<br />

ift auel) bie ~e~eiel)nung ,,~reuf3ifd)e~ Sfa~~engemölOell in ~orfd)Iag<br />

gebrad)t \uorben.<br />

.<br />

;Denft man fid) ~\uifd1en ~\1)ei~araUel miteinanber faufenben<br />

m~auern ober @urten einen ~aum dngefd)loffen, meld)er ein Iäng~<br />

Iid)c~ ?Biered bUbet, unb bieren ~aum nad) einem Sfrei~:5?Bo\1enftücf<br />

übertuölbt, 10 entfte1)t ba~ L~a~ ~ eng e\uöIb e. ;Die ~ogcnIinie be~:5<br />

felOen bUbet einen fogenannten 6tid)bogen. ~ir 1)aben frü1)et er"<br />

\D(1)nt, baB bei gIeid)er 6~ann\ueite ein f(ad)et ~ogen an fid) \ueniger<br />

~eftigfeit 1)abe, ar~ ein fteUeret. ~~ folgt fd)on 1)ierau~, baB ein<br />

~a~~enge\uölOe, \ueld)e~ mit einem Stonnenge\uölOe gleid)e 6täde 1)at,<br />

bem ungead)tet ungleid) fd)\uäd)er ift, al~ le~tere~. ;Die~ ift aud)<br />

n1idlid) ber ~a{L ~in Sfa~~engemöIDeift bei ber ge\uö1)nfid)en6tätfe<br />

bon 1/2 6tein feIten feuerfid)er, e~ mitb bon 1)eruntetftür5enbem<br />

@ebälf 2C.burd)gefd)lagen, unb man irrt fidJ,alf!) fe1)t, \uenn man<br />

in einem, mit g"em ö 1)n 1i d) en Sfa~~en gef d)loff enen SfeUerraume einen<br />

abfolut feuerfid)ern Drt ~u 1)aben bermeint. ~benfo berträgt c~ feine<br />

ftade ~eIaftung, \UObiefe eintritt, mUB man i1)m me1)r s:ßfeiI~ö1)c<br />

geben unb ba~ 0emölOe ein 6tein ftad mad)en. ?)1id)t~beftomeniger<br />

finb in ber fe~ten Beit bie Sfa~~engemölOe be~1)aIDfaft immer ben<br />

fefteren Stonnenge\1JölOenborgeJogen morben, \DeUbie ~a~~en \1Jeniger<br />

:Ulaterial ctforbertt unb fomit ,mo1)ffeilerfinb unb \ueH fie ben innetn<br />

maunt \ueniger beengen, ba bie SfeUermauertt fenfred)t ~ur ~enu~ung<br />

bi~ 5Unt gröBten St1)eiIei1)rer ~ö1)e berbfeiben. ~ig. 287 fteilt ben<br />

@runbriB eine~ fold)en @emölOe~ mit J\1Jei~a~~en bOt. ~ig. 286<br />

ben Bängenburd)fd)nitt nad) ber mnie C D be~ @runbriHcß.<br />

lfeigt .<br />

~ig. 290 bie ~ä(fte be~ 2ängenburd)fd)nitte~ nad) ber mnie E F<br />

bc~ 0runbtiffe~ burd) bie mUHe ber ~a~~e im bo~~eHen maBftabe.<br />

~ig. 288 ben Ouetburd)fd)nitt<br />

be~gIeid)en.<br />

nac9 ber mnie A B be~ (\)ntnbriffe~<br />

6011 ein Iängfid) bierediger ~aum mit einem ~a~f)enge\uö1be<br />

bebecft \<strong>Der</strong>ben, 10 mUBman gleid)laufenbe 2- 3 m bon einanber aO:5<br />

fte1)enbe@urtbögen auffü1)ren, meIcge bei einer ~tärfe bon 11/2~2<br />

6tein eine ~ö1)e bon 11/2- 21/2 6tein, aud) nod) me1)r er1)alten.<br />

;Die @urtDögen bienen ag ~ibetlager ber quer ba~\Difd)enge"<br />

\uölbten ~a~~en, \Deld)e gemö1)nIid) 1/2 6tein ftad merben.<br />

~~ ift einleud]tenb, baB ~ie1e Sfa~~en ttm 10 fefter \<strong>Der</strong>ben, je

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!