22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

689 ~..w.<br />

b~,r beiben nebenfte1)enben alten ~auten. 3ft ba~ neu ~u etbauenbe<br />

~ebäube nut fd)maI, fo }1f(egt man bie ~bfteifung bet ?J~ad)batgiebc.<br />

aud) butd) wageted)t eingef}1tei~te<br />

5U bewttfen.<br />

6}1annbaIfen in ben &tagen1)öf)en<br />

c) ~ie gtö~te ?Sotfid)t abet trt 5U beobad)ten, l1.1ennman eine<br />

~D1auerober ein 6tÜcf betfeIben neu mad)en wm, auf weId)er nod)<br />

eine anbete mlauet fteI)t. ~iefet ~aa eteignet fid)namentUcf)bei bem<br />

fogenannten UntetfaI)ten bet ~unbamente, wo man aUeobeten ~JCau~.tn<br />

ft~I)en fä~t unb nur bie ~unbamente feIbft etneuert. .~ierbei ift e~<br />

butd)au~ notf)wenbig, ba~ aIte ~unbament ni cf)tim ~ a n ~en, fon~<br />

betn nur ein 6tücf neben bem anbetn f)etau~~une1)menunb ~u et~<br />

neuetn, aud) mu~ man bei bet neuen Untetmauetung aUe~betmeiben,<br />

wa~ ein ~u ftatfe~ 6e~en betfeIben 1)etbotbtingen fönnte. ~an mu~<br />

aIfo ben CMtunbboben gut abtammen (mit bet ~anbtamme), bie ~u~<br />

gen fo nein al~ mögIid) mad)en (aud) wenn e~ fein fann, mit ~e~<br />

mentmöttel mauern, ober nod) beffer ba~ neue ~unbament bon regeI~<br />

mä~ig ge1)auenen Duabetn o1)ne aUen ~öttel auffü1)ren). ~ud) mu~<br />

man nebenbei ba~ befte unb feftefte~ateriaI ba~u ne1)men. @;benfo<br />

müffen bie obenfte1)enben ~auern, fo lange man mauert, fid)er ab~<br />

gefteift werben.<br />

~äaen genügen.<br />

ßOlgenbe ?l(tt bet %Cbfteifungwttb in ben meiften<br />

Fig. 737.<br />

@;~bebeutet in ~ig. 737 A bie obere ~auer,<br />

weld)e untetf(1)ten werben foU, im Duerburd)",<br />

1cf)nitt.<br />

a unb b finb bie ~urd)fd)nitte ~weier wage~<br />

red)ten, bet1)äItni~mä~ig ftaden ~öI~e.t (~aL.<br />

fenftücfen), weld)e bünbig mit ben ~ronten ber<br />

?JRauer liegen, unb etwa 1 m, 1)öd)ften~11/4 m<br />

lang finb. 6ie l1.1erbenburd) bie an if)ren<br />

~nben angebrad)ten 6tiele cd untetftü~t. ;:Diefe<br />

6tiele ftef)en, bamit fie tDäf)renb ber ~rbeit<br />

nid)t einfinfen, auf ben 6d)11)eUene t, l1.1eld)e<br />

~~. T eben 10 lang, al~ bie ~öI~Ct ab fhtb. ~at<br />

.<br />

man nun ba~ untere ~JCauerwetfOttgebrod)en<br />

unb bie ~bfteifung auf obige ~rt angeInad)t,<br />

10 mauert man ~uerft ben ~aum B bOU, unb betteUt ba~ untere<br />

IDlauerwed mitte1ft fd)arfer 6tehte fo feft aI~ mögIid) an ba~ obere.<br />

~effer aber ift e~, bie .oberfte 6teinfd)id)t ~u f)auen unb f0 fd)arf<br />

an~u~wängen ar~ mögUd), ba Oie.~eHe 5c.rmaImen fönnten.<br />

'IDent.}el,@)teinJ>au. G. ~uf{age. 44<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!