22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

536<br />

;<strong>Der</strong> 2ängenbogen befte~t au~ all1ei berfd)iebenen ?Bogenrinien<br />

:i)ie I)intere frumme 2inie biefe~ )Sogen~ roirb nämHd) genau 10 ge~<br />

e<br />

mad)t, al~ bie ~älfte be~ Querbogen~,<br />

ben borberen %I)eH aber mad)t man am<br />

befien au~ freier ~anb unb ~kDar nad)<br />

folgenben ~nI)alt~~unften (t5ig. 564).<br />

&leid)Iaufenb mit ber gröf3ten 2inie d e<br />

5ieI)t man quer burd) ben ~erb brei an~<br />

bere 2inien, bie rüraefte s t um 15zm ~'c<br />

Fig.<br />

/'<br />

563.<br />

77'-<br />

7'l.<br />

I)in~<br />

r;<br />

ter ber ITnauer be~ Wlunblod)e~, unb bie<br />

~.<br />

anbern beiben uv unb wz in gleid)en<br />

Fig: 564.<br />

3roifd)enräumen<br />

fIeinfte Querfinie<br />

akDifd)enbie grö~te unb<br />

I)inein. ~ür jebe bie~<br />

"<br />

'/<br />

z<br />

.<br />

"".<br />

d' ///~--<br />

i,<br />

\ //_. -<br />

"''f<br />

~ . fer brei mnien berfertigt man }Bogenauf<br />

//--i ---'--,-.,.<br />

~rE \<br />

--'...<br />

." "<br />

eben bie ~rt, kDiebei bem gröf3ten Quer~<br />

bogen, nämIid) fo, baf3man Ne gerabe<br />

\ mnie in fed)<br />

/<br />

~<br />

ren langen ?Bogen~ bicf ift.<br />

man fieUt nun ba~ 3um2ängenbogen<br />

\ I<br />

\ / beftimmte)Srett auf, unb bie Querbogen<br />

J ; --~; ,t!<br />

in ben geI)ötigenßroifd)enräumenbon<br />

'---rf/---<br />

beiben 6eiten an baffelbe an, fo aroar,<br />

baf3 man He burd) fd)ief eingefc'{Jlagene :Rägel an()eftet. ~ad) ber<br />

~öI)e biefer ~ogen fann man nun {eid)t bie anberen ?BogenHnien<br />

auf ben 2ängenbogen au~ freier ~anb 3eic'{Jnenunb folc'{Jenbarnad)<br />

berabeiten. 3e~t I)at man nur nod) für ben I)interen %I)eifbe~ ()fen~<br />

aroei I)albe ßroifd)enbogen eh unb ci au bUben, tDefd)eebenfa{(~ bon<br />

ber ~älfte be~ gröf3ten Querbogen~ abgefc'{Jriebenroerben, @~ finb<br />

nun aUe %I)eHebiefe~ &eri~~e~ burd) ~ägel aneinanber 3U befefti~<br />

gen. ~ad)bem ba~ ~etDöme gefd)loffen, muf3 e~ ein ~aar BoU bicf<br />

mit S3eI)müberfdjIagen roerben, morunter biel ~oI)Ienffein gemengt ift.<br />

h) ~adj ~etfertigung be~ ~eroölbe~ roerben bie liegenben maudj~<br />

fanäle 15 zm roeH unb 21 zm I)od) angelegt. ?Bei geroöI)nIid)en ~ad~<br />

öfen 3U gröf3eren~roben fann man biefe, roie ~ig. 538 ~eigt, born<br />

pberI)ar~ ~e~ ~un~lQd)~~ ~ulqmmenfüIJren, ooc'{J 10, baf3 mcm fie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!