22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

f 9'"- ) 0<br />

gung ber ~mauetlt au~ bem 20t1)c uettägt. ~ierauf 5ie1)tman bie<br />

6cf]rauben boIIftänbig an unb entfernt - aITmä1)Ug bie ~o1)lenbecien,<br />

fo baß bie 6tangen gan5 langfam avfü1)Ien, mobei fie fief) unb bie<br />

Wlauern aHmä1)1ig 5ufammen5ie1)en. CSüllten ad)tedige %1)urmmauer1t<br />

auf biefe ~eife ftanbfä1)ig gemacf]t merben, 10 ifi ein ad)tedige~ über<br />

runbe~ WeÜtelfiüd nöt1)ig unb fämmtIief)e aef)t ?linferfiangen müf3ten<br />

mögHd)ft 5u gIeief)er Beit ermärmt unb angebogen merben. G;ine ber~<br />

J<br />

artige ~eranferung mutbe an bem füböftlid)en %I)urme ber ,meb,;<br />

ftauenfitef)e 5U &;Jamerftabt (bie mit bier %1)ürmen ge1ef)müdtift) in<br />

ö\uei übereinanbediegenben CStocfmeden angemenbet unb 1)at bie ge,;<br />

1uiinfdjten ?RefuItate geliefert.<br />

;:Die GJemörDe ber ~itd)en finb auef) f)äufig burdj f)öl5etne Bug"<br />

anrer, alt beten G;nben eifetne CS~1inte vefefHgt matl~n, betfid)ert mOt,;<br />

ben, t1)eld)eß augenMidUef) gut ange1)t, ba ba~ SjoI5ber 2änge naef)<br />

nid)t öerreif3t aber fef)led)t au~fie1)f unb b(?~~oI3e~ megen nief)t bauer,;<br />

f)aft ift.<br />

k) ?liu~befferungen bon Sjaufieinarbeiten merben in ber ?lirt \)Ot><br />

nellommen, baß gan5 fleine 2öef)er unb ~ugen mit CSteinHtt 5uge,;<br />

ftrief)en merben, meld)e~ jebod) immer bei luarmer, trodener ~ittet"<br />

ung gefef)ef)en muf3. ?Reid)t ba~ ~u~fitten nief)t 1)in, fo müHen an,;<br />

bere 6tüden eingefe~t merben. 6inb bie CStüden groß, fo bebürfen<br />

He auf3er ber G;in~affung feiner ~efeftigung, fIeinere aver müHen<br />

berbübeIt unb mit ~Iei, 6ef)mefel ober crement, 11)0~1äffe 3urommen<br />

fann, aber nie mit @~~~ bergoffen merben. ~ei äuf3ern %re~~en,;<br />

ftufen bebient man fief)ber ~erna11tmerung. 3rmere fieinerne CStufen<br />

1uerben avgearbeitet unb f)öI~erne %rittftufen aufgelegt, ober man<br />

fe9tt fie um unb bearbeitet il,n:e unteren ~läd)en fo, baß fie nad)<br />

oDen 3U liegen fommen. ~ru~befferungen an CSteinarbeiten in unb<br />

an ben W1auern müffen mit gröf3ter ~orfid)t borgenommen merben,<br />

unb muf3 man 10 menig tDie mögIid) große CSteinbföde aw3 ben<br />

llilauern 1)erau~reißen mollen, meiI le~tere burd) bie G;rfc~ütterung<br />

ungemein leiben. @anö vefonbere ~otficf]t ifi bei bem ~bbrud) be1<br />

@etoöU)e bon &;Jauftein erforberUd), )))egen. ber großen ~cf]t1)ere be1<br />

ein~elnen 6tüde. &;Jat man nid)t öu befüref)ten,ba~ fie bon felvf<br />

~lö~fid) einftür~en fönnen, 10 mUß man fit untertüften ultb bit<br />

6teine forgfä1tig avne1)men, um fie in gutem 3uftanbe öU er1)alten.<br />

§. 98. ?)'(äffe unb ~e1td)tigfeit.<br />

0n ber @rbfamme'fef)en2eitfd)rift für ~aulDe1en 1870 giebt &;Jer<br />

>8auratl) ,~ül1nnri~ über bie %roden{egun~ be~ W;Cntet~unb &[)r~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!