22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- ö1 --<br />

mit ber ~u färbenben obet ~u ld)Ütenben ~läd)e in l)ei~en 6tein:<<br />

fo1)lent1)eex, ober n~an befheid)t bi~. warme.i: giege~ 1~~itl)ei~e~nSt1)~e:,<br />

tlJoburd) ebenfaH$ l1)re ;Dauer 11edangett mtrb. ~auttg geldhe1)t bteX),<br />

namentlid) fÜr ;'Dad)i5iegel,auf bet Siegelei, 10valb bie mannen Biege!<br />

auß bem Ofen fommen.<br />

f) ;'Die ~l)amottei5ieger ober ~1)armottei5iegel. 6ie. lt1etben<br />

eben10 gro13 \1Jie bie ge\1)ö1)nHd)enBiegel gefertigt unb megen i1)rer<br />

Bcuerbeftänbigfeit bei 11ielen gröf3eren ~euetunn0anIa~1Cn 1.1er11)enbet,<br />

mo gemö1)nlid)e \Steine fd)melben \1)Ürben. 3n ben ~ori5eU(tnf(tbrifen<br />

brennt man ba0 ~ori5eUan, um e$ gegen bie ~lug(tld)e öu icl)Ütelt,<br />

in ~efäf3en, bie man ~alJfeln nennt unb bie aU0 brei Stl)eilen lJe.r"<br />

'lJult1ertem, fd)on gel)ranntem ~ori5eUant1)on unb aU$ ömei St1)eHen<br />

frifd)er ~or~eIIanerbe beft(1)en. ;'Die StalJfeln 1)aIten burcl)fd)nhtlici)<br />

b\1Jeibiß brei 0jebränbe au~ unb \verben bann öw: ~11lfertigung 1)On<br />

neuen $~a~feln unb (H)amottefteinen benutt.<br />

;'Dai5u merben bie gebraud)ten ~alJleIn ~u ~mef)löermal)len, \1Jeld)e0<br />

man eben ~l)amotteme1)l nennt. ~aß feinere \1)irb \1)ieber öUSfat1feIn<br />

t1erbraud)t, bQ0 gröbere, nad) obigem ~er'f)ältni13 mit ~or5eU(tnerbe<br />

bermifd)t, öu ben ~.1)amottefteinen lJerbraud)t. SDa0 ~erfa1)re.n ift<br />

l)ierbei ga1t~ baffelbe,\l)ie \1Jir e~ bei ben ge\1Jöl)nlid)enBiegeln fennen<br />

gelernt l)aben. )Die ~1)amotte11eine finb lt1eif3Hd):,<br />

tragen fÖnnen, ag anbere 8iegeL )<strong>Der</strong> ~rei0bieler \Steine Ht etlt1(t<br />

4mal f0 l)od), aH3 ber ge.m(1)nHd)er ~lnauerfteine. Bum ~.krmauern<br />

ber ~1)amottefteine barf mcm llatÜrlid) nur ~l)amottemÖrtel gebraud)cn,<br />

))en man au~ G:1)amottemaffe 111ieB(1)mmörte1 amnad)t.<br />

%eud) l)er\Denbet man ba~ (ff)amotteme1)l bur ~ereitung eine0<br />

maHerbid)ten W1örte1f3,inbem man e0 bem staUe anftatt be0 6anbe~<br />

beimifd)t. '<br />

g) Bei ci)t ('.(Ste i ne \<strong>Der</strong>ben er1)aIten, inbem man ~u bem 3iegelgut<br />

t1egetabHifcl)e (Stoffe fett, \1Jefd)eburd) ba0 ~rennen ~erftört tnerben.<br />

Eu ~e\1Jölben namentIid) ift e~ roiinhf)en0\1Jertl), leid)te,re E3te.ine5U<br />

1Jerwenben, ag bie gemö1)nHd)en finb, ba ber E3ehenfd)up gegen bie<br />

m:;ibetIager um fo geringer ift, je geringer bie Baft beß @emörbe~<br />

gemacf)t mirb. %eU0 biefem ~runbe 1)at man fd)on au ben ~)Wmer"<br />

~eiten leid)te E3teine öu grof3en m3ölbungen lJer\Denbet.<br />

~ei bem ~~alt ber .~ltlJ~d be~ ~Ber1iner ~)cltfeum~ \l1Ut~benleid)te<br />

6teine au~ einer ~Jtif~nng üon 3:1)onunb J)olöfo1)le gebrannt. >Beim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!