22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SM) _u_--<br />

unb fo ein boUfommene~ ?Berbrennen erfolge. ;Die @röae ift eDen::<br />

faU~ in §. 67 angegeben.<br />

?illa$ bie B Ü ge betrifft, fo werben enge ,ßugfanäfe im ~Uge,'<br />

meinen ben Bug berme1)ren; ba aber bann bie ?ßerbrennung~~ro::<br />

bucte mit DU groaer @efel)winbigfeit in ben 6el)ornftein gelangen, 10<br />

wirb ba~ ~rennmateriaf nid}t 1)inreid)enb benu~t; finb bie BÜge ba::<br />

bei niebrig, 10 tann man fie öfter um ben Sfeffef 1)erumfeiten, aber<br />

man berHert an feuerberÜl)rter ~Iäd)e, ba mel)r 3ungenmauerwed<br />

nöt1)ig ift; auaerbem fe~en ficI) biele ~3ftge, belonben3 wenn man nid)t<br />

gute 6teinfof)fen, fonbern Ieid)tere ~rennmaterianen an\uenbet, DU<br />

fd)neU t10U 2X~d)e, woburd) ber Bug gef)emmt wirb. 6inb bie BÜge<br />

au roeit, 10 rann man bei ffeineren ~effe(n ba~ ~euer niel)t oft ge::<br />

nug 1)erumleiten unb e53 gel)t bemnael) ebenfaU53 mit ~u großer ~ite<br />

in ben 6d)ornftein, ol)ne baa ein feb1)afteß ?ßerbrennen erreid)t joirb.<br />

SDe?3f)aIb mael)tman ben Bug unter bem ~oben be53 Sfeffef$ groa<br />

unb breit, weH f)ier bie meifte %luga1d}e fiel) abfett unb bie 6eiten"<br />

Mige 1d)mal unb 10 1)0d),af$ e$ mit mücffiel)t auf ben ?n5afferftanbim<br />

Reffe( nael) ben f~äterf)in folgenben , gefetIid)en Q3eftimmungen öU::<br />

{äfrig ift; auaerbem IäBt man bie 6eiten3Üge bi~wei[en ettl1af3tiefer<br />

f)erunterge1)en, aL?3für ben 2Xugenbficfnötf)ig ift, bamit bie mitge"<br />

nomment ~fugafel)e ficI) abfeten rann, o1)ne ben Bug be$ ~euer~ ~u<br />

1)inbern.<br />

SDa bei bem Bufammenbrängen be?3~euer53 über ber ~euerbrÜcfe<br />

eine mögHd}ft boUftänbige ?Berbrennung ftattfinben foU unb ba Ter::<br />

ner bie 6~itffamme, roe1d)e über bie ~euerbrÜcfe fel)fägt, am 1)eif3e"<br />

fien ift (alfo ben gröf3ten ~aum bebarf) unb bon ba nael) bem<br />

6d)0t11ftein bU an~ärme berliert, 10 mael)tman bie BÜge 1)inter<br />

ber tScuerbrÜcfe weiter.<br />

ßunäcI}ft finbet eine oebeutenbe ~rtoeiterung biel)t1)inter ber<br />

?SeuerbrÜcreftatt, bie oft einige ~ua l)inunterge1)t. ~n biefer Q.5er~<br />

tiefung fett fiel)bie mitgenommene~fug" ober ~Iottafd)e 5um %1)eH<br />

nieber unb \1)irb bon ,geit ~u Beit burd) bie üeffnung g (ßig. 579<br />

unb 580) l)erau?3genommen.<br />

:Die ~ orm ber B üg e mua fo gew(1)It werben, baß mögIid)ft<br />

bieI ~Iäd)e bon ber Steffeltoanb begren5t tuirb; man mael)t b(1)er bie<br />

an ben 6eiten be$ ~effef$ Hegenben Büge Heber fel)maI, a~,et 10<br />

1)0cf)aI?3 tl)unIid) (fie müHen nad) ben f~äter mitgetl)eiften gefetIid)en<br />

~Beftimmungen 11 zm unter bem niebrigften ~afferftal1be bfeioen).<br />

2Xm bortl)eiIl)aftefien ifi e?3, bei öiemHd) reinem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!