22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fig. 594.<br />

,~,,",.- -~_.<br />

"' 6 1""' D D --------<br />

~tme bat; bie ~oUe2 f)at man fiel) babei an bem<br />

~ußleger befeftigt ~u benfen. ~benfo fann aud)<br />

. baß Stau über eine~aß~el (al a" ßig. 446) gef)en.<br />

~a baß ~erunterlaffen ber leeren ~efäf3e fef)r<br />

fd)nell gef)t, 10 genügt bie~ ~etfaf)ten füt bie<br />

gekuöf)nIid)en ~äUe. ~m<br />

~eitig ein \)oUeß ~efäf3<br />

man inbeffen gleid)::<br />

f)eben, 1t)äf)tenb baß I<br />

leere f)etuntedommt, 10 btauel)t man entmebet<br />

ein 1ef)r lange~ ;tau obet ~mei ;taue, bon<br />

benen jebe~ unten unb oben übet eine ~oUe<br />

(obet oben übet eine ~a~~el) gef)t unb bie an<br />

bet unteten Strommcl in einiger ~ntfetnung<br />

bO~ einanber befel1igt finb. :vabei ift ba~ eine<br />

Stau nael) red)t~, ba~ anbete nad) lintß um<br />

bie %ro11unel ge1d)lungen, 10 baf3 bei ber Um;:<br />

btef)ung betfeIben ba~ eine ab::, baß anbere<br />

aufgel1)icfelt luhb, l1Jobei baß eine @efäf3 finrt,<br />

mäf)renb ba~ anbere fteigt.<br />

Um bie ?BamitateriaIien oben bequem f)er::<br />

au~nef)men ~u fönnen, mut, l1Jie borf)in be..<br />

metft, ber ~u~leger immet um eine ~etüftf)öf)e f)öf)etangebtad)t fein, al~<br />

Ne ~rbeit~rüftung. 3ft bie le~te ~üftung nur nod) 2112-3314<br />

.<br />

m bon<br />

ben ~nben ber ~üftftangen entfernt, fo metben aufß ~eue ~üftftan::<br />

gen f)od)ge~ogen unb an brei \Stellen an bie unteren angebunben,<br />

breimal berf[ammert, unb bie \Stricfe mit Würgdnü~~eln ange~ogen.<br />

~ie ~Iammern fd)lägt man magered)t obet fd)räg ein unb im Ie~te::<br />

. ren ~aUe fo, baf3ber untere Einfen in bie obere, ber obere in bie<br />

untere ~üfiftange fommt, obmoL)Iein ~bgreiten bet 6tangen burd)::<br />

aUß nid)t ~u befürd)ten ift.<br />

>Bon bet gröf3ten ?mid)tigfeit ift e~, baf3 bie ~erüfte auf jeber<br />

6eite, mo mögIid) alle 21/2m burd) ftade Batten freu~meife abge;;<br />

fdjmertet metben , bamit bet ?minb meber ber ~üftung nod) bem<br />

\Sc'9J)rnfteinfc'9aben fönne. Um bei ber ~rbeit burd) Winb nid)t be;:<br />

-Iäftigt unb am Botf)en berf)inbert ~u merben, berf)ängen an mand)en<br />

Grten bie ID1aurer bie ~üftung, auf ber fie arbeiten, mit grober Bein;;<br />

lt)anb; namentIid) gefc'9ief)tbie~, l1Jenn bie 6d)ornfteine im ,~etbft<br />

aufgefüf)rt merben.<br />

3m ,snnern lt)etben bie \Sd)otnfteine nic'9tabge~u~t; im ~euf3etn<br />

ebenfall~ faft nie ber~~t obet ge~u~t, gemöf)nUc'9abet faubet au~gefugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!