22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218<br />

ben ~aIfenföpfen tuehet gemauett, nad)bem man ~ubOt bie erforber;e<br />

lid)en ei)ernen ~a1fenanfet an bie ~alfen gefd)Iagen.<br />

%enftet ~ unb ~f)üröffnungen, bie in' ben berfd)iebenen \Stocf:<br />

}uetfen übereinanbettreffen, beftimmt man butd) Sjetauflotf)en; finb<br />

bie ~enfter nid)t bon gleid)et ~teit~, )0 lotf)et man bie mUtteI f)inauf'<br />

un~ legt banad) bie Deffnungen an.<br />

S)at man bie :Dad)f)öf)e eneid)t, 10 mirb }ueher abgeglid)en unb<br />

. abgewogen unb al~ba1tn }uerben bie @Hebel aufgent<br />

r ei d) en, i ft gut e~ mcat er i a r n öt f) i gun b gut e ~ r b ei t.<br />

ffiSa~ ba~ mc~tetiar anbelangt, fo ift über ben mcötteI ba~ 'JWf9ige<br />

gefagt. ~etteff ber ~)lauerfteine ifi foIgenbe~ öU erl1)äf)nen.Jm<br />

~Ugemeinen liefert jeber ~ranb breierId \Sorten iTRauerfteine, unb<br />

ba man bie 6teine faft nie fortitt anfauft, fo müffen fie beim ~au<br />

10rtirt }uerben unb ö}uar nimmt man bie fd)arf gebrannten öu bem"<br />

jenigen ill'Cauer}uerf, lueId)e~ ber ?näffe ober ~eud)tigfeit au~gefe~t ift,<br />

~u SteUern, s.ßI~ntf)en 2C.; bie mitteIgebrannten bertuenbet man 5U ben<br />

Umfaffung~mauern (befonber~ auf ber äu~eren~Iäcf)e), 5U @uttbögen,<br />

@eroölben unb ~euerungen; fd)luad)gebrannte 5u inneren ~1)(auer1t<br />

mit ~u~naf)me ber Ueber}uöIbungen bon %f)üren unb %enfterlt I lueld)e<br />

beffer aw3 mitteIgebrannten 6teinen gefertigt luerben. ßu @urten<br />

unb @eluöIben eignen fid) bie mittelgebrannten \Steine be~f)aIb, lueH<br />

fie grö%ere ~eftigfeit befi~en aI~ bie roenig gebrannten \Steint~, tUtb<br />

lueH fie fid) Ieief)ter f)ctUen laffen unb ben StaU beffer an5ief)en aI~ bie<br />

fdjarfgebrannten 6teine. ~ie luenig gebrannten \Steine 1ef)roi~ennid)t,<br />

geben baf)er, fef)r ttocfene ffiSänbe unb eignen fief) boröug~l1)eife öU<br />

inneren mauern.<br />

ffiSa~ ben 3}Ueiten s.ßunft, bie gut e ~ r b eit betrifft, f0 111 biefe<br />

au%er einem guten ~erbanbe noef) bon folgenbem abf)ängig:<br />

,3unäd)ft müffen bie \Steine gut an gen ä % t luerben. ;Die \Stein(<br />

finb burd) ba~ ~rennen fef)r trocfen gemad)t unb buref) ba~ \Sd)euerlt<br />

unb ffieiDen beim %ran~port mit if)rem eigenen 6taube unb bei langem<br />

~iegen auf ber ~.aufteUe nod) mit 6tra%enftaubbebecft. ~ennauett<br />

man einen fold)en 6tein unangenä%t mit geluöf)nIid)em illCötteI, 10<br />

berfcf)Iucft ber 6teht roie ber 6taub JU bieI ffiSaffer be~ illlörtel~ unb<br />

berf)inbert, baf3 ber mCörteI in bie ~oren be~,3iegeI~ bringe. ~inen<br />

folcf)en \Steht fann malt leief)t aU,ß ber mWrteIIage f)erauß ne~1lten,<br />

of)nebaf3ber Stalf baran '9aftet, l1)a~bei einemgut angenä%ten6teill<br />

nid)t mögIid) ifi. ::Da a110ber fefte ßufammen9ang be~ m~auerlued~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!