22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-- 457 --<br />

gar nicI)t ~u unterrüften. :iJurd) Ueber~ö~ung bet ~ogen (@rf)öf)ung<br />

be!3 illlittetpunhe~ für bie %ugenfd)nitte) luirb ber ~rucf auf bie<br />

@erüfte am meiften berminbert; benn luie luir bcreit~ gefef)en ~aben,<br />

übte ein G5eluö(f)e um io weniger ~eitenfd)ub au~, je fteiler bie @e~<br />

tuöl'beIinie }uar, um 10 el)er fonntc ba~ @Cluöme 0~ne e;d)ar un \!<br />

mit bloBen Eel)rbögen qemaucrt luerben.<br />

:iJa fiel) bic @ewölbe nad) ber ~lu~rüftung fcnten (in ber Weitte<br />

niebriger luerben), 10 mUB man ben 2e~rgerü~1en 10 bieI Sjöl)e mef1r<br />

geben, baB nad) ber 6cnfung bic beabficI)tigte?lliömelinieentftcf1c.<br />

~man läBt be!:3l)alb aucI) bei ~a~~en~' unb ~reu5geluö1ben bie ~a~~en<br />

mtnbeftcn~ 1160 bel' ~ogen\1)eite ~1ed)en.<br />

&~ lutrb ficI) aber jebe~ @eroöl'be um fo lueniger fenlen, je ge'"<br />

nauer bel' %ugenfd)nitt beobael)tetift, je bünner unb gleid)mä.Biger<br />

bie %ugen Hnb, unb je fd)neUer bel' mörtel gebunben f)at. Eäf3t man<br />

bie Eef)rgerüfte bi~ 5ur bOUftänbigen @rf1ärtun~ be~ ?IRörtel~ ftef)en,<br />

10 luirb bod) eine 6enfung ftattfinben. tSinbet nun aber ein 6e~e1t<br />

bei erf)ärtetem illlörtel ftatt, fo muf3 ber ,gufammenf)angauf~ören, ift<br />

aber ber mörtel bei Wegna~me ber ffiüftung nod) etlua~ weid), fo<br />

brüdt er ficI)befto fefter 5ufammen, unb berbinbet ba~ @eluömeburd)<br />

bie lpäter gän5Ud)e &r~ärtung 5u einem feften G5an5en.<br />

Um bie ffiüftung nad) bem 6d)luffe beß @eluöIbe~ leid)t töfen<br />

hUfönnen, bienen, luie luir ber~it~ bei ben @eluölben erwä~nt f)aben,<br />

bie fogenannten ~öf efeife; feilförmige ~lö12cI)en, beren ~öl)e nDd)<br />

etwa~ mel)r al~ bie 6enfung be~ G5ewöIbe~betragen muij. ~man<br />

berfäl)rt babei auf 5weiedei ~{rt. @ntlueber man fe12tbie ffiüftungen<br />

auf bie Eöfefeil e, ober man legt bief e auf bie ffiiifiung. ,J'1tt erften<br />

~aUe fegt man fie bei angelel)ntenffiüftbogenba unter, wo fid) bie'"<br />

felben an'" ober auf(e~nen, bei geftü12tenaber unter Ne 2angfd)weUen<br />

luorauf bie ~e~rbogen fte~en. (ill~an legt fie aber aud) auf bie<br />

2angfd)we((en unmittemar unter bie 2el)rbogen femft.) ~egt man fie<br />

a 11f bie ffiüftung 1 10 luerben bie ~Hppen 5uerft nur burd) ~atten<br />

leid)t berbunben. 3n bie ,8wifcI)enräume berfeIben legt man bie<br />

QöfefeHein l)inlällgHcI)er ~{n5al)r, unb auf biefe bie ~agerbanen al~<br />

~erfd)arung. ?)lur bei ~rüdengewörben fommt bieie ~öfung~art in<br />

~nluenbung. ~ei @eluölben in gefd)loffenen ffiäumen müHen bic<br />

~öfefeile unter bic 2el)rbogen fommen. Uebcr bie ~nwenbung bon<br />

5anb in 6äden unb ~~Hnbern, ftatt bet 2öfefeiIe, fel)e man ,geit'"<br />

fd)rift für ~auwefen 1858. ~urcI) ba~ 6e12en öffnen fiel)bie %ugen<br />

t:>e~ ~ogen~ in be1; @egenb be~ ~d)eiteI~ ltn te 1;w d r t5$, in bet<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!