22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

699 --<br />

auf ~feiIer au~ I)Ctrtgefnannten mauer3iegeln, roeld)e in 1m (gntfer~<br />

nung angeorbnet werben, 3Ulegen unb fie 103Ufttecfen, baf3 bie ~irn~<br />

feite minbeften~ 21/2zm,bie Bäng~1eiten aber 5 zm Dom alten Wlauer~<br />

1uetf entfernt bleiben.<br />

~erner em))fief)It fid) bie 2(nlage einer 2uftcirculation in ben<br />

f)of)Ien ~äumen unter ber SDielung.<br />

~rof3e ~äume, ~ebengelänber 2C.an ben ~ebäuben <strong>Der</strong>1)inber1t<br />

ba~ ~inbringen ber 60nnenftraf)len unb bie :=trocfenlegung ber<br />

~äume burel) bie1eIben. @ra~ unmittelbar bor ben ~äufern f)inbett<br />

ben 2(bf(uf3 be~ :=trauft1)affer~ unb bermef)rt bie 2(w3bünftung.<br />

(gine minbeften~ 1 m breite S{5f(afterungum ba~ ~ebäube f)erum<br />

fid)ert baDpr unb gegen ba~ ~inbringen ber ~eud)tigfeit bon ber<br />

6eite f)er; nod) beffer finb bie 2(norbnungen 6. 227 unb 228. SDie<br />

freie Bage eine~ @ebäube~ auf einer 2(nf)ö~e gewäf)rt meiftentf)eH~<br />

aUe ~ortf)ei1e, welel)eman nur wünfel)en fann.<br />

~on ber ~af)I ber Wcaterialien ~u ben ~unbamenten ljängt<br />

ebenfaU~ Diel ab. 6d)led)t gebrannte mcauerfteine,6anbfteine, 6d)ie"'<br />

fer, 10fer StaUftein, ))oröfe @efteine überf)au))t, geben mef)r SJeäffeaI~<br />

fefte @efteine. SDie~euel)tigfeit fteigt nael) ber :=tf)eorieber ~aar,;<br />

röf)rel)en immer f)ö1)er.burel) bie 8wifel)enräumel)en nael) oben<br />

))flan3t bie SJläffefort.<br />

unb<br />

SDie~l~ntf)en müffen, wenn man niel)t ~aufteine ober ~latten<br />

<strong>Der</strong>wenbet, ftet~ Don gut gebrannten SJJ1auerfteinenunb mit ~ement,<br />

10fern berfeIbe billig ~u 1)aben ift, gemauert unb auel) mit ~ement<br />

au~gefü1)rt unb bie ~ugen ge))u~t werben.<br />

man muf3niema1~ Bef)m unb auel) feinen 10genannten 6))ar~<br />

faU ~u ~unbamenten unb ~1~nt1)enne1)men; beibe al~ WlörteI ber~<br />

1uenbet ))ffan3en ben ~ 0131el)w am m fort unb<br />

Dom mauerfraf3.<br />

finb 1)äufig Urfael)e<br />

mit ber ~l~ntf)e 1el)1ief3t ber Unterbau be~ ~aufe~; \uenn man<br />

bemnael) bie gan~e ~fäel)e bet ~f~ntf)en 10 bon ben oberen mcauern<br />

abfel)eibet, baf3 feine ~eud)tigfeit nad) oben fteigen fann, 10 11)irbba0<br />

gan~e obere ~au~ immer trocfen bleiben. 8u biefem 81Ded belege<br />

man bie ~l~nt1)en ent\1)ebermit @la~))latten, unb lege auf bie ~ugen<br />

@la~fteifent ober man belege bie ~1t)ntf)en mit ~o[blei Don 1uenigften!Q<br />

1 'l.m 6tätfe ober mit 8inf))fatten. 0n beiben le~ten ~ällen<br />

müffen bie beiben 6djiel)ten, ~1uifd)en1uefel)ebie WtetaU))latten fommen,<br />

trocfen eingelegt 1uerben, weH ber ~aU bie SJ)eetaU))latten, befon;;<br />

ber~ ba~ 8inf ~erftört. SJJtan fann ferner eine 1 zm bicfe ~~;;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!