22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

~-- 458<br />

@e\1cnb ber ?1l5ibetfager aber unb weitet: l)inauf 0be t:11)är t 0; bei<br />

guter ~{rbdt cntftel)en 'jebod) babm;cl) reine nad}t1)eiligen %oIgen für<br />

bie ~eftigfeit beß @elJ)öfbe~. "muf3erbem"ift ba~ 6e~en be~ @e\uölbe~<br />

unb baß Deffnen ber ?Bred)fugen bei ~ntfernung ber 2ef)rgerüfte gey<br />

ring','t:, I1)Cnngcit1ren~lte ~kljrgerüfte angeluenbtt luurben, aI$ bei feft<br />

lIntet:ftÜ~ten 2eI)rgetüften. ?Bei ben errieren finbet baß 6e~en luä1)renb<br />

be~ ~L~ölben~ fdUft ftatt, bei ben feft unterftü~ten I)inge~1e"n erft beim<br />

2(u~tÜften.<br />

§. 61. SDi c t~ e b e ~e u 9 e.<br />

~,man bebient fiel) i1)rer, um ?Baumaterialien auf bie @erÜfte 2C.<br />

~u fd)affen.<br />

~ie gelJ)Övnlid)ftemrt ift bie, ba~ S)anblanger .Ralf, 6teine 2C.<br />

auf bie @erüfte 1)inauftragen, ober wenn f1ad}anfteigenbe 5Jaufbrücfen<br />

bor1)anben Hnb, S"i'alfunb 6tcine I)inauffattcn ober ba~ bie mrbeitct,<br />

(auf ~eitern übereinanberfi~cnb) fiel) bie 'ill1auerfteine ~ureid)en. ~er<br />

Ie~tere ~aU tritt bei 5luecfmäf3igerBeitung be~ ~aueß, \UO eine 1)in;; .<br />

reid)enbe mn5aI)1 bon ~Xrbeit~reuten angefteUt ift, feUen ein unb ge;;<br />

wö1)nHd) nur bann, \Denn 1)ö1)ergerüftet lt10rben ift, unb be~1)aIb bie<br />

iU~ateriaUen auf ben unteren @erüften boUftänbig auh1etubeitet<br />

\DU~~.<br />

~a bei bem 8ureid)en ber iDcauerfteine aud} bie auf bem ?Bt'tU<br />

befinbHdyen illlaurer t1)eHne1)men,fo bleibt bie 'ill1aurerarbeit feI6ft<br />

...<br />

immer fo range liegen, roie ba~ @efdyäft be~ 8uretd)en~ bauert. }{Jei<br />

Hehten ?Bauten ift bieler 8eitberIuft nid)t eben er1)ebIiel) in ?Be~ug<br />

auf baß @an~e, er l1)irb aber um 10 fÜ9(6arer, je grö~er ber ?Bau<br />

ift. ~e~1)arb I)at man ~u aUen 8eiten barauf gelonnen, mcald)inen<br />

5U erfinben, luefc1)eba~ @elel)äft bereinfad}en unb erIeid)tern, unb IUO;;<br />

Dei namentHel) iDeen)el)enfräfte (alß<br />

\uerben.<br />

bie befanntfid) tI)euerften) etf~art<br />

~a~ 8urid)ten ber »JCauerfteine 9at man aud} fÜr bie fIeineren<br />

5Baute,n auf folgenbe mrt bereinfad)t. Eu ebener ~rbe fte9t ein<br />

~JeaUret mit einet 1)ör~ernen6dyaufer (6d)i~~e), bie etl1)a~ nrö~er ar~<br />

ein illlauerftein ift, einen fur~en, etroa 1m fangen 6tieI I)at, born<br />

gerabe lJ)eggefd}nitten unb ~latt ift; auf biefe legt eiit neben beHt<br />

Weaurer ftegenber Sjanblanger einen 6tein I unb ber ~J1aurer roirft<br />

biefen, ein gan5e~ 6tocfroetf 1)od), etne1t1 oben befinbIid)en ?2hbeiter<br />

au, 1uoburdy eine nic1)t unl1)efentIiel)e @;rf~arnia e.t~teti mtrb.<br />

?Bei grö~eten ~auten :(Je~ient mqn fid)V'r ~rafd)en~üge, be~<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!