22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

--- 650<br />

?)tod) mu~ ucmcdt \uerben, baf) e~ nid)t gut i)l, ben 5tera~~ouei<br />

Brofttuetter, nod) aud) in all~ugroBer .S)i~e 5u berfertigen, lueH im<br />

erften ~aUe, luenn bie illlaHe gefrieren loHte, nur eine unbOUrommene<br />

?Berbinbung ftattfinben lvürbe, im anberen ~aUe auer baß ~u~'"<br />

trocfnen ~u fd)neU bOr fid) ginge unb ein bebeutenbe~ 3erfTJringen<br />

berurfad)en fönnte.<br />

5) ~T~ ~f)alt eft r i d) e. 6ie flnb au~erorbentnel) bauerf)aft, nef)'"<br />

men gar feine ?Räffe auf, eignen fiel)be~f)afb 110r5ug~weife für ~eller,<br />

~lure, (;forribote, ~btritte, ~iffoirß 2C. 3f)re ~'(nfertigung ift gan3<br />

einfad) unb rann fef)r rafd) befel)afft werben. ~uf einem f(ad) in<br />

6anb gefegten imauerfteintJffafter lvirb gefd)mDI5ener ~1~~9aIt, mit<br />

biermal 10 bier 6anb gemi1d)t, lzm bid aufgetragen unb 3wifcl)en<br />

eifernen 2eiften geebnet unb feftgeftrid)en. Bu bemeden ift, ba~ an<br />

foId)en ürten, lUObier f)eiBe~ m5affer gebraud)t luirb, roie in ~rau,"<br />

füd)en 2C.,biefer 6uBboben fid) er\veicl)t.<br />

iman fann ftatt beß t1)euren ~{ßtJf)aIte~ aud) ge\vö1)nlid)en 6tein'"<br />

fof)Ientf)eer 10 lange fod)en, biß ein f)ineingelegteß 6tüdd)er-t ~013<br />

1)eraußge~ogen gan~ wie lacfirte~ 2eber aUßfie'9t. ~nßbann rüf)rt man<br />

baß bierfad)e ber %f)eermaffe an er\värmtem reinem 6anbe ~u, fef)rt<br />

ba~ ~ffafter ab, gie~t bie imaffe barüber unb glättet fie mit einer<br />

luarnt gemacl)ten unb mit 6~ed angefetteten imauerfeUe. ?Bergt §. 9.<br />

~efünber~ aI~ 6d)u~ be~ BiegeltJffafterß Hnb biefe ~u~boben<br />

ief)r ~u emTJfef)len,ba fie fid) lü wenig wie 6tein au~treten.<br />

~Im beften eignet fid) ber fünfHiel)e 2(~tJf)art ~um 2(u~gie~en ber<br />

~f(afterungen bon 5Srüdenge\vörDen, \11übie 2(~:pf)aItfel)iel)tmeift mit<br />

Sanb überbedt \uirb unb weniger bon .S)i~eunb ~äIte ~u leiben<br />

pat. Bu (Eftrid)enin 6täUen, für bie ~obefte bon ~reitret1TJen, ift<br />

rtatürUcl)er 2(~tJf)art ~u berwenben, ba e~ immer nüd) nid)t gan~ ge'"<br />

:ungen ift, einen fünfHiel)en 2(~~f)aIt f)er~ufteaen, ber im ~ümmer<br />

1id)t weid) mirb unb anffebt ober abläuft (oei ;Däd)ern) unb ber im<br />

ffiinter niel)t f:pringt unb unangenef)m glatt \1Jirb. ~ei 6tall~f(afte,"<br />

;ungen lvirb ber 2(~:pf)a1tauf ba~ trüdene unb reine ~f(after 3 zm<br />

lad aufgetragen, über. biele imaffe wirb feinet ~ie~ gefiebt unb feft<br />

:ingetieben.<br />

§. 91. imofaiffu~boben.<br />

6ü nennt man biejenigen 15u~büben, bei \11e1d)enbie oberfte .2age<br />

m~ &u\ueiIen fef)r füftOaren, Heinen, fartigen 6teinftüden beftef)t,<br />

JeId)e ?ßethierungen nael) beftimmten illluftern bUben. lli5it f)aben bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!