22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

521<br />

naq, bem 6q,ornftein ge~en laffen (berg!., IDa~ über ben einmal ge~<br />

t~eHten Bug im ~nfang biefef3 ~aragra'p~en gefagt IlJutbe). ~ie<br />

?ma~I be~ einen ober anberen fßerfa~ren~ ifi ab~ängig 1)Onber 2age<br />

ber ~htfeuerung, bon bem ~urd)meff er unb ber Sjöl)e be~ .Reffel~<br />

unb bebingt anbererfeitf3 bie @röf3e bef3 moftef3 , bie ?fieite ber<br />

BÜge bef3 CSel)ornfteinf3unb bie Sjö~e bef3Ie~teren, lueld)e ~unfte im<br />

fßod)erge~enben erörtert IDurben.<br />

2Inbere ~norbnungen ber Büge überge~en luir unb bemerfen<br />

nur, baf3 man aitel) ben S'feffeI gan~ frei über baf3 ueuer ~ängt, baf3<br />

bie~ ?Berfaf)ren aber,' ob11)of)If)ier feine 1}läd)e be~ S~effer~bure!)<br />

BungenmaUetl<strong>Der</strong>f berbedt IlJirb, baf3 fd)Ied)tefte unb nur füt fo<br />

fIeine .ReffeI ~ulä1fig ift, lUO e0 ni(1)t t~unIid) luirb, einen 3ug~<br />

fanal bon 15z111Sjö~e an ber CSeitebe0 S~effel~~er~ufteUen.<br />

Um Ne ~äm'pfe, IDeld)e fid) beim S10d)en entluide1n, ab~uleiten,<br />

ift cf3 gut, einen ~unftfang übet bem .ReffcI an~ubringen, ber in<br />

ein belonbere0 ffiof)r ober in ba0 ffiauCOrof)rmünbet. CStef)enüiele<br />

Sfeffelnebeneinanber, luie in tlärbereien, fo f'part man in ben Um~<br />

faffungf3mauern CSC01i~eau~ unb bringt im ~ad)firft üualmfänge<br />

(luie bei BiegcIöfen) öur ~b1eitung ber ~äm'pfe an. ill5a0 baf)<br />

~ ~f(after ber ffiäume betrifft, in benen ill5afCOober<br />

~arbefeffel fteben,<br />

fo muf3 baffcIbe Don ben .ReffeIn auf3 naCOeiner ~linne ~in geneigt<br />

fein, bamit bie übergefq,üitete ~lüHigfeit ablaufen fann. @;in ?JJ(ef)~<br />

reref3 über biefen @egenftanb finbet man im erften Sjeft ber ~Iätter<br />

für gel1)erbliel)e~aufunbe üon 3. Wlanger, S1önigL ~au~' 3nf'pector<br />

unb ~rofeffot. ~er1in, ?BerIag bon ~rnft unb .Rorn.<br />

§. 73. ~ie ~robbadöfen.<br />

1) ~ie auf bem Banbe, befonberf3 in ben Dftfeegegenben, am<br />

~äufigften Dorfommenben ~adöfen finb bie fogenannten .Ru'p'pelöfen.<br />

CSiebienen foroo'~l öum ~robbaden, aI0 aud) öum ~laCOf3banen, unb<br />

biefe le~tere ~e.bingung ~at if)nen bie ungef)euer f)olö<strong>Der</strong>fCOluenberifd)e<br />

@;inrid)tung gegeben, roeld)e fie aUe ~aben. ~a il)re @;inriCOtung<br />

auf3erorbentliq, einfad) ift, l)aben 11)irroeiter feine Beid)nung beige::<br />

fügt, inbem bie foIgenbe ~efCOremung roo~I il)re 2Inlage Dol(fommen<br />

berbeutIiCOen roirb.<br />

2Iuf einem gel1)ö~nlid) aU$ ~elbftein in 2e1)m gemauerten ~erbe<br />

Don 47 -Ö2Z111~öf)e befinbet fiel) ein ?J}fauerftein'pf(after, flad) in Bef)m<br />

gelegt, nael) ~inten eti1)a~ anfteigenb. 2Iuf biefem Sjerbe erl)e.bt fid)<br />

ein im @runbrif3 heif3förmige$ @eroöl'6e,in uorm eine$ ~ienenforbe~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!