22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 1f)R -----.<br />

lief3, f)at man bie Ober~äd)e mit einem Ueber~uge bon geglättetem<br />

mörtel Debedt, unb ~meimal mit 6tearinfäure eingelaffen (eine mac9~~<br />

äf)nHd)e 6ubftani) au~ Unfd)Htt, morau~ man aud) md)te mad)t).<br />

~ie WCaff e I)at aUe 6:prühge berI)inbert, meldje fid) of)ne biefe ~~or~<br />

fidjt ge~eigt f)aben mürben.<br />

?Bon ben ?Beton fUßb öben,<br />

mebe fein.<br />

~eraMi,mirb weiter unten bie<br />

§. 26. @rünbung mit 6t einf djü ttung en.<br />

?Bei ?!Bafferbauten, namentHd) bei ?Brücfen~,~eidj~, ill5eI)r~nnb<br />

~afenbauten, 2eud)ttf)ürmen 2C.,tommt e~ bor, baf3 man unter bem<br />

?!Baffetein ~unbament bon mögIid)ftgrof3en, fd)weren6teinen fdjüttet,<br />

wefd)e ba~ Waffer nid)t Ieid)t beiDegen tann, hnb auf biefe 6tein'<<br />

fd)üttungen aI~bamt bie beabfid)tigten ?Bauwetfe fe~t. ~aben biefe<br />

6teinfd)üttungen ben Bwed, meere~weIIen ~u bred)en, fo erfüUen He<br />

biefen Bwed um fo beffer, je unregelmäf3iger Ne groBen 6teine Hegen;<br />

im anbern ~aUe Ieud)tet ein, baß biefe 6teinfdjüttungen bermöge<br />

if)rer Unrege1mäBigfeit nid)t 10 gut fein fönnen, ag ~. ?B. ?Beton'<<br />

mauern, aUein if)re L1erf)äItnif3mäBigbieJ gröBere ?!Bof)IfeUf)eitber'<<br />

urfad)te bon ben ärteften Beiten f)er if)re ~nwenbung.<br />

Wlan madjt fold)e 6teinfd)üttungen aud) bor Wlauetn im $affer,<br />

bor unb f)inter ?Brüden:pfeiIern~C., um bie @etlJaIt be~ ?!Baffer~~u<br />

bred)en unb um ba~ Unterf:püIen be~ mauerwerf~ ~u berf)inbern.<br />

~ud) in ~erbinbung mit fogenannten 6enfftüden fommen fie bor.<br />

Unter 6enfftüd berftef)t man au~ ~afdjinen gebHbete~adroetfe, weldje<br />

mit 6teinen befd)wettf in bie Stiefe be~ ffiSaffet'3gefenft werben, um<br />

barauf [\Safferwetfe, ~uf)nen, ~eid)e, ~ämme 2C.3U grÜnben. @~ift<br />

I)ierbei ?Bebingung, tuie bei ben ~oI~roften, baB Ne 6enfftÜde immer<br />

bom ill:5affer bebecLt liegen mÜffen, meH fie bei abwed)felnber Strocfen~<br />

geit unb ?J~äffe baIb berfaulen mÜßten.<br />

~in Wlef)rere~über 6teinfd)üttungen unb eenfftüde finbet man<br />

in jebe,m gröBeren Werfe über Warf erbau~<br />

§.27. @rünb ung au f ~runnen ober 6enffaften.<br />

0n 6täbte,n, wo ma_1tbei 5.ßtibatbauten feinen s.ßfaf)lroftrammen<br />

barf, meH baburdj bie ~ad)batI)äufer leiben mÜrben, ober wenn man<br />

f01UOf)f5.ßfaI)Itofi ag Uegenben 310ft ~u toftf:pielig finbet, grünbet<br />

man auf eingefenften?Brunnen. ~inbet fidj ber fefte ?Baugrunb ('tfi<br />

in einer beträd)tHd)en:tiefe, unb tdfft man 1(1)011frii9Ct auf (Bjrunb/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!