22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-- 661 --<br />

2änge gegen bie 2ie1)Iatten, 10 baa eilt 6el)manfen ber ~~a'blone au~<br />

ber 1enfreel)ten ffiid}tung luie auel) nael) ber ESeite benninbert mirb.<br />

~lut3erbem bient ber ESd)litten ~um ~uffangen be~ ~u biel angetragenen<br />

~alfe~, ber fonft auf ba~ @erüft faUen mürbe. ~ie beiben fd)rägen<br />

2eiften finb auaer ~ur >Sefeftigung aud) ~um 'bequemeren ~ngreifen<br />

'bei ber ~in~ unb ~er'beluegung ber ~~a'blone nöt1)ig, 'befonber~ bei<br />

groaen @efimfen, lUOein ~maurer an ber ~1)abione ~ie~t unb ein<br />

anberer fie borluätt~ brüdt, meil biefeIDe burd) ben auf ben ESd)lit:<br />

ten faUenben ~aIf, 101uieburd) bie ffieiDung an ben bielen unb grof3en<br />

@efim~gliebern 1d)luer 15u'bemegenift; ein britter ?JJlaurer1)iIft nöt1)i~<br />

genfaU~ bie ~1)a'blone anbrÜden, bamit fie fid) lueber unten nod)<br />

oben bon ben 2atten ab15ie1)entann. ~ut3erbem nimmt er bon 2eit<br />

~u 2eit r ben aufge1)äuften ~a1f bom ESel)Httena'b. Um aber gan~<br />

fid)er ~u ge1)en, bat3 ba~ @efim~ gerabe luirb, fie1)t man ~eit\ueife an<br />

bet Untetfante ber ~änge~Iatte entlang unb nimmt mit ber ~~a'blone<br />

bon benjenigen ESteUen, melel)e et\ua~ 6U ftatf fte1)en bIie'ben, 10fort ben<br />

überf(üffigen ?JJlörtel ab, meH man 10nft, luenn berfelbe ~ärter mirb,<br />

ent1ueber ein trumme~ @efim~ betommt, ober groae EStücre au~ bem<br />

ESim~ reit3en fann, beren SjerfteUung mit geluö1)nIid)em ?JJlörteI fe1)r<br />

auf1)äIt, meil ba~ ?JJlauermetf 15Unaf3 gemorben ift. >Sefäme bie Sjänge~<br />

~Iatte einen 10genannten ESa~, 10 mirb bie~ ba1)et tü1)ren, baf3 bie<br />

~u~1)afen nael)gegeben unb bie 2ie1)Iatten fid) gefenft 1)aben.<br />

>Sei ~rof3en @efimfen fann man auel) bie obere 2ie1)Iatte bei m<br />

befeftigen .ftatt bei n ~ig. 691 C (6. 631); al~bann fann fid) bie<br />

~1)ablone s oben niel)t ab15ie1)enunb man ~at fie nur unten an15U"<br />

brüden. ~a ba~ 2ie1)en ber @efimfe, menn man bie ~~aDIone aud)<br />

etwa~ anbrüden muf3, 15uben Ieid)ten, ba~ ~nfd)Iagen ber 8ie1)latten<br />

1)ingegen 15Uben langweiligeren ?llrbeiten ge1)ött, 10 1c9lägt man bie<br />

2atten am Hebften fo, baa man am leiel)teftenfortfommt, muf3 aber<br />

bei ~nfertigung ber ~1)ablone bar auf ffiüdfiel)tne1)men. 3m Uebrigen<br />

ift öu bemetfen, baf3 man, 10'balb bie 2atten befeftigt finb, mit ber<br />

~1)aD1one einmal burel)~ie1jen mua, um 15ufe1)en, 'o'b auel) aUe ESteUen<br />

einen 1)inreiel)enben ?JJlörtelantrag geftatten; wäre bie~ nid)t ber BaU,<br />

fo wirb man lieber bie 2atten im @an15enetwaß 1)erunter ober 1)erauß~<br />

rüden, unb nod) einige ES~änd)en ober Sjol15feHd)enba~wifd)en legen,<br />

10 baa bie 2atten fiel) meber 10t1)red)t nod) wagered)t berfd)ieben fön"<br />

nen. ~a15u müff en nöt1)igenfan~ aud) bie ~u~~afen burd) SjoI5"<br />

)Jfföcfd)en wieber reftgefeilt werben. $Dabie ~1)ablonen, luenn fie b(o~<br />

in >Sretter gefd)nitten t<strong>Der</strong>b en, fid) {eid)t qQnu~en, 10 ~f(egt mcm ben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!