22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

315<br />

erfolgt gan~ e6enfo, wie. bieß fpäterl)in für ba~ $heu~gemöf6e auX)<br />

Q3rud)fieinen. befd)rieben wirb. Sjaben bie 2ßöl6ftcine ungleid)e .\Qö1)e,<br />

bann nimmt man bie 1)ö1)erengern unten am 2ßibedager, unb fiöf3t<br />

aud) bei fiärreren (\)etuölben ~wei 6teine 6ufamme.n, 10 baf3 2äufet;:<br />

unb 6tredetfd)id)ten entfte1)en. Bur 6d)Iuf3fd)id)t 1mb '6efonbers3 5U<br />

ben bciben baneben befinbIid)en 6d)id)ten nimmt nwn gan5e 6teinc.<br />

;Die 6teine ~ur 6d)Iuf3fd)id)t tunben troden ÜngepCtf3tunb fo bearbeitet,<br />

baf3 fie (1)ne mWrtel einen ~iemHd)en 5d)luf3 geben. .~ierauf 10itb<br />

ftarf an~lenäf3t, bann WtörteI an bie ~agerfugen bet bcnad)barten<br />

6d)id)ten unb an ben ein6ufetenben 6d)luf3fiein gegeben unb aI$bann<br />

tuitb bet 6d)luf3ftein eingettieben. (S)efd)ie"1)tbie~ mit einem fd)tueren<br />

.\)ammer obet 6tein, 10 legt lltCtn .\)oIa untet, um ben 6d)luf3ftein<br />

nid)t ~u 6erfd)lagen; ebenfo nimmt man ba6u amI) eine '1)öI~erne .\)anb;<br />

ramme. ~~ ift gut, luenn bie 6d)luf3fteine blos3 auf einer .2atte fiatt<br />

auf einem 6d)aHn:ett ru1)en, meH btutn ber ))ielebon ben2agerfugen<br />

l)inuntergebrängte illlörteI burd)fäUt, unb 10 bie 6d)Iuf3id)id)t nid)t<br />

~urüd6feibt. illlan fd)Iief3t gemöI)nIid) bon ben ~nben nad) ber mUtte<br />

~u. ~er lette ober eigentIid)e 6d)Iuf3ftein gtöf3eret (S)eroöfbe mirb<br />

))on ben illlaurern gern mit befonbenr ?Borliebe fJe1)anbeIt unb .bem<br />

~augerrn emt'f(1)len (ba ~{nfeud)tung bem ~\)eluölbe bortl)eH1)aft fei).<br />

SJtad) bem 6d)Iief3en mirb baJS(S)el1)ölbea~gefegt, mit 2ßaffer übero'<br />

goffen, bie Uneben1)eiten etroaJS mit 6tein5midern unb illlötteI abge;;<br />

gIid)en, bie ?Ißibetlager unb .~intermauerung aufgefü'1)rt. "Jtad)bem ber<br />

ill(örtel einigermaf3en feft gemorben, etwa nad)~etIauf Don brei<br />

%agen, bis31ueiIen aber erft nad) ad)t ffi3od)en (je nacl) ber 6tärre be~<br />

(S)ewölbe~, je nad) ber ill.S.itterung unb anberen Umftänben) lüftet<br />

man bie ~eiIe, unb rüftet bann auJS, luenn fein ftarre!3 i5eten er~<br />

folgt. Um ba!3 benfen grof3er (S)el1)ölbe, Die feine 6d)iIbmauern<br />

l)aben (~rüdengeluöIbe) 6U edennen, fcl)tciDt man 1)01116cl)eitel be!3<br />

(S)eluölbe~ (mit .\~ülfe ber. ?Ißaglatte unb 6etwage) eine luagered)te<br />

mnie nad) ben 2ßiberIagern an unb fie1)t ~u, tuie bieI ber 6d)eiteI<br />

geruntergefommen ift. ~ei .~eUergemölben erfennt man e% baran,<br />

ob bie gelüfteten .fteife f~äter luieber fefter fiten. Um bie ikl)rfJogen<br />

entfernen ~u fönnen, oI)ne He ~u ~erfd)I(tgen, ift man biJStueiIen ge;<br />

nöt1)igt, eine 6d)iIbmauer biJS nad) ber ~(u~rüftung beJS (S)emöI6e!3<br />

t1)eiI1DeifeauJS6uf~aren unb aIfo bie angren~enben<br />

~l)eHenmit ~btre~~ung auf~ufü1)ren.<br />

.<br />

mtauerfgeiIe<br />

.<br />

einftoe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!