22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

694 ----<br />

man bie &id)enfeile bor if)rem &intreiDen in 6teinfol)lentl)eer ober<br />

~I~))1)alt, 10 bauern fie nod) län~er.<br />

6inb bie @)e1uöIbe jebocf) in 1ü ld)led)ten 3uftanbe, baf3 gan~e<br />

6tüden berlelben über wo1)1 gar ber (S)urtbogen fe1)len, 10 muf3 man<br />

biefe mög1id)ft burd) neue 0:in11)ölbungen ~u ergän~en lucf)en, über<br />

1uenn ba~ nicf)t ange1)t, bie @)e1uölbegan& erneuern.<br />

illSerben Oeffnungen, alß St~ürett unb %enfter er1ueitert, 10 mUß<br />

man bie ?lliiberIager bormauern (bergt §. 44) ober einen l)o1)en<br />

>Sogen ag ~blaftebogen barüber wölben, 1Denn auel) ber 6turö ldort<br />

ld)eitrecl)t, ober im ffael)en ~ügen dngewöIbt wirb.<br />

~m 1d)11Jierigfte,nift bie ffie))aratur 1d)ab1)after @w:tbogen, 1ueld)e<br />

öugleid) eine obere S)Jcauer tragen; feIten lDirb bei einer bebeutenben<br />

6el)ab1)aftigfeit : bie gänöHcI)eO:rneuerung berlelben umgangen 1uerben<br />

fönnen.<br />

6inb bie %unbamente ober ~mauern aMgeroiel)en, 10 Ieiften ei)erne<br />

Buganfer, 1uie fie bie ~ig. 738 berbeutlid)t, gute ;Dienfte. ~n bem<br />

Fig. 738.<br />

-~--~~ ,- _.--<br />

. -<br />

- - --'-. -.<br />

illlittelftüd b b, lüroie an ben ~nben ce ber runben ?Ifnferftangen finb<br />

6el)raubengewinbe einge1d)nitten unb ~war in ber einen 6tange ein<br />

red)t~ bre1)enbe~ 6d)raub engeroinbe, in ber anbern ein linfß bre1)en~'<br />

beß. [sirb burd) baß ~J(ittelftüd b b eine ~red)ftange geftedt unb<br />

baffeIbe lü gebre1)t, baf3 eine 6cI)raube an~ie1)t, 10 5ie1)t auel) bie an:;<br />

bere an unb inbem bie ~{nferftangen ce fiel)nä1)ern, werben bie<br />

W1auern 5ufammenge15ügenüber roenigften~ an einem ferneren ?Ifu~:;<br />

weiel)en berl)inbert. ~a~ 3ulammen15ie1)enfann man auel) burel)<br />

6el)raubenmuttern bei d d bewirfen, bie man mit einem 6el)rauben:;<br />

ld)Iüffd umbref)t; bie~ gefel)ie1)tnamentHd) bann, 1uenn man fein<br />

linf~ brel)enbe~ (E)eluinbefiel) berld)affen fann über 1uenn me1)r alß<br />

~luei ~nfer burel) ba~ runbe S)J'citteIftüdange15ügenl<strong>Der</strong>ben 10Uen.<br />

&in etroa~ anbereß ?Berf(1)ren, baß aber me1)rfad) unb mit gu;;<br />

tem @;rfoIgangetuenbet worben ift, beft(1)t barin, ba~ tttan bie 6tan;;<br />

gen ce burd) barunter gel)aIiene Sfo1)lenbedenfü lange erwätmt, biß<br />

fie ficI) '0 bier aUßbe1)nen, aIß ~ie (E)tö~e~er ffiiffe ober bie ?J{ußl)ie:;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!