22.08.2013 Aufrufe

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

1874 Menzel. Der pra..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-- 5B2 --<br />

3n bielen ~ällen luirb ein Dfen geluünfd)t, oer ~um Stod)en unb -<br />

gleidneitig ~um S)ei~eneineß 3inunerß bienen fOll. $Oiefe~intid)tung<br />

ift ~mar ~ur ~rf~arung ))on ~euerlued gut, ift aber mit müdfid)tauf<br />

bie ~efunbf)eit nid)t fef)r 5u em~fef)len. $OieS)ei~ung eineß .8immerß<br />

mad)t felten eine fo ftade ~euerung nötf)ig aIß baß 3ubereiten ber<br />

e;~eife, baf)er mirb Ieid)t eine ~u f)of)e %em~eratur er5eugt. 2tu~r~<br />

bem ))erbreiten fid) bie ~od)bünfte im 3immer. ~ur bann finb 2tn~<br />

lagen biefer 2trt ~u em~fef)Ien, luenn fie grö~ete mäume f)ei~en unb<br />

menn ber ~od)raum fid) au~erf)alD beß 3immerß befinbet.<br />

5Die2tnIagen ))on ben berfd)iebenartigften 6tubenöfen, ~od)öfen,<br />

fogenannten berbedten S)erben, meld)e mit 3Uben ~od)öfen gered)net<br />

l<strong>Der</strong>ben fönnen, finb fo unenblid) mannigfaltig, ba~ luir, nad) bem<br />

befd)ränften ~Iane beß ~ud)eß, nut auf fold)e ~erfe f)in\Deifen<br />

müffen, luO man bergleid)en ))oUftänbig aUßgefüf)rt finbet.<br />

~ir bemerfen nur ,'ba~ man, um auf ber ~latte eineß Dfenß<br />

ober S)erbeß ~u fod)en, baß ~euer unter berfelben möglid)ft ~re~t,<br />

meil baburd) bie ~i~e ftärfer gegen bie ~latte mirft, fuie bieß<br />

fd)on bei 2tnlage ber ~ra~fannenfeuerungen bemerft luurbe. 6inb<br />

bie ~latten mit Eöd)ern berfef)en, bie je nad) ber ~rö~e ber ein.,<br />

~u1)ängenben %ö~fe burd) eingelegte minge berengt merben fönnen,<br />

fo ntUb bie 3ugf)öf)e biß an bie ~Iatte natürlid) fo grob fein, ba~<br />

ber gröbte. einge1)ängte %o~f nid)t bloß an ben 6eiten, fonbern<br />

aud) unter bem ~oben boUftänbig ))om ~euer beftrid)en luirb. fiür<br />

bie ~ratrö1)re ift au~erbem eine fe1)r bebeutenbe Dbe,rf)i~enötf)ig,<br />

\Deßf)aIbman baß ~euer oft über ber ~ratröf)re ~ufammen~re~t, b. f).<br />

burd) einen fef)r niebrigen 3ug fd)lagen läbt.<br />

§. 76. ~analf)ei5ung.<br />

~ine a~bere 2trt ber S)ei5ungift bie ~ an a11)ei3un9I meld)e<br />

mir bereitß fennen gelernt 1)aben. ill1an menbet biefeIbe namentlid)<br />

aud) in ~emäd)ßf)äufern ftatt ber Dfenf)ei3ung an unb mad)t bie<br />

~anäle 1)äufig ))ieredig, entmeber aUß ~ad)eln ober aUß ill1auer., unb<br />

5Dad)3iegdn (unb aud) aUß ~ubeifen). ~iefe ~anäle bringt man,<br />

bamit fie bie mäume ))on unten nad) oben burd)5ief)en, entmeber<br />

unter bem ~u~boben an, mo aIßbann über ber 5DedeberfeIben eine<br />

burd)brod)ene gubeiferne ~latte 5U liegen fommt, ober fie lommen<br />

5um %f)eil in ben ~ubboben ober gan3 über benfeIben 3U ftef)en.<br />

%ig. 611 A fÜ~Utben Eängenburd)fd)nitt,C ben ~runbrib unb B ben<br />

Ouerburd)fd)nitt bar. $Oer~oben ber ~anäle mirb 11/2 6tein breit<br />

~ie Iid)te ~teite unb ,SJö1)e-:- 1 ~tein. ~ie Stanäle läf3t man na~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!